Die deutsche Wahl könnte zu potenziellen Reformen der Schuldengrenze der Regierung, der Einwanderungsgesetze und der Übergangspolitik umweltfreundliche Energie führen. Diese wahrscheinlichen Veränderungen können Optimismus in Bezug auf die wirtschaftlichen Aussichten des Landes und die Steigerung der Marktstimmung bieten.
Die Wähler werden die Umfragen anwenden, um am Wochenende den nächsten Regierungsführer Deutschlands zu entscheiden. Laut der jüngsten Meinungsumfrage von Politico bleiben die Central-Right-Christdemokraten (CDU/CSU) der Spitzenreiter und erhalten 29% Unterstützung, gefolgt von der rechtsextremen Parteialternative für Deutschland (AFD) mit 21%.
Kanzler Olaf Scholz ‚Social Democratic Party (SPD) liegt auf 16%auf dem dritten Platz, während die Grünen bei 13%liegen. Die linke Partei und die Allianz Sahra Wagenknecht (BSW) liegen auf 6% bzw. 5%.
Wenn die Umfrage der Umfrage korrekt ist, könnte ein potenzielles Ergebnis eine Koalition der CDU mit der SPD oder den Grüns sein, da keine Partei wahrscheinlich genügend Stimmen erhält, um eine Regierung allein zu bilden. Die wichtigsten Ausgaben der neuen Regierungsparteikoalition werden sich mit dem Zentrum der Deutschlandsgrenze, der Einwanderung und dem Klimawandel befassen.
Eine Reform der Deutschlands „Schuldenpause“
Die deutsche Wirtschaft hat sich im zweiten Mal in Folge im Jahr 2024 aufgrund struktureller wirtschaftlicher Fragen abgeschlossen. Die steigenden Energiepreise haben seine Produktionstätigkeit seit der Invasion der Ukraine in Russland im Jahr 2022 in den Griff.
Die erste Tagesordnung, die die neue Regierung voraussichtlich ansprechen wird, ist die Reform der deutschen „Schuldenverstöße“, eine im Jahr 2009 erlassene Haushaltsregel, die die Kreditaufnahme der Regierung einschränkt, indem das Haushaltsdefizit auf 0,35% des Bruttoinlandsprodukts des Landes (BIP) kontrolliert wird.
Kanzler Olaf Scholz und die Grünen haben beide gefordert, das Schuldenniveau zu erhöhen, da es im Budget von 2025 einen Mangel von 25 Mrd. € enthält. Sein Koalitionspartner, die FDP, lehnte den Vorschlag jedoch ab, was zu einem Zusammenbruch der Regierung führte. Scholz argumentierte, dass das Verhältnis von Deutschlands Schulden zu BIP weitaus niedriger ist als andere entwickelte Volkswirtschaften wie die USA, Großbritannien, Italien und Frankreich.
Darüber hinaus sieht sich Deutschland unter Druck der NATO- und US -Präsidentin Donald Trump aus, um seine Verteidigungsausgaben zu erhöhen. Der Bundestag genehmigte einen speziellen Fonds in Höhe von 100 Mrd. € für die Militärausgaben. Der derzeitige staatliche Haushalt muss sich auf 3,6% des BIP erhöhen, um das Ziel der NATO zu erreichen.
Der Vorsitzende der CDU, Friedrich Merz, hält es vor, die Schuldenvergütung zu behalten, und befürwortet, die sozialen Leistungen zu reduzieren und die Beschäftigung der Regierung zu verkleinern. Um kontrovers unterstützt er auch Steuersenkungen, was die Einnahmen der Regierung verringern würde. Merz hat die Bereitschaft geäußert, die Bedingungen für die Kürzung staatlicher Subventionen zu verhandeln. Ein potenzielles Ergebnis könnte eine Zunahme der staatlichen Schulden sein und gleichzeitig die Steuern und Sozialausgaben reduzieren.
Illegale Einwanderung und Übergang um grüne Energie
Die Koalition der Regierungspartei wird sich mit der illegalen Einwanderung befassen und gleichzeitig die legale Migration für Qualifikationen ermutigen. Merz hat in seiner Kampagne strengere Migrationsregeln gefordert. Scholz und die Grüne Partei haben sich ebenfalls auf die Abschiebung illegaler Migranten gedrängt.
In Bezug auf die Klimaziele der EU kann die neue regierende Parteikoalition die wirtschaftlichen Auswirkungen hoher grünem Energiekosten auf Deutschland in Frage stellen. Die Autoindustrie des Landes wurde mit mehreren Wachstumsengpassungen konfrontiert, einschließlich hoher Inflation, steigenden Kosten für die Erreichung von grünem Übergangszielen und einer Verschärfung des Wettbewerbs in Übersee. Der CDU -Führer Merz hat die Klimapolitik Deutschlands kritisiert, Windturbinen als „hässlich“ bezeichnet und auf eine mögliche Verschiebung der Vorschriften für grüne Energie hinweist. Dies könnte zu Anpassungen der Zeitleiste für die Erreichung von Klimazielen und zu einem flexibleren Ansatz für herkömmliche Energiequellen führen.
Die potenzielle Marktreaktion
Der DAX hat den ganzen Februar wiederholt neue Höhen erreicht, wobei die Verteidigung durch die Beendigung des Ukrainekrieges breite Gewinne führt. Die deutschen Aktienmärkte dürften diesen Trend fortsetzen, da eine von CDU geführte Koalition kurzfristig die Marktstimmung steigern könnte. Erstens wird das Wahlergebnis Gewissheit liefern. Zweitens sind die vorgeschlagenen politischen Verschiebungen prosökonomisches Wachstum, was den optimistischen Optimismus über die wirtschaftlichen Aussichten des Landes fördert.
Der Euro kann auch stärken, da eine stabilisierende Wirtschaft Investoren in deutsche Staatsanleihen anziehen und die Anleihenerträge erhöhen könnte. Längere Verhandlungen nach der Wahl können jedoch die Investitionsstimmung dämpfen und Druck auf die Aktienmärkte und den Euro ausüben. „Für den EUR besteht das bedeutendste Risiko darin, dass die Koalitionsverhandlungen verlängert werden, wobei die typische Korrelation zwischen erhöhter politischer Unsicherheit und einer schwächeren Währung“, schrieb Michael Brown, Senior Research Strategist bei PepperTone in London, in einer Notiz.
Letztendlich werden Bewegungen an europäischen Aktienmärkten und der Währung hauptsächlich von externen Faktoren, insbesondere Entwicklungen in den USA, zurückzuführen. Daher dürfte jede Marktreaktion von kurzer Dauer sein.