• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, Juli 25, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Auto

Deutsche Fahrer sind zufriedener als je zuvor

17. Juni 2025
in Auto

Neue Umfrage stellt klar

In diesen Autos sitzen Deutschlands zufriedenste Fahrer


17.06.2025 – 15:12 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Zufriedenheit hinterm Steuer: Im Elektroauto ist sie am größten. (Quelle: Jochen Tack)

Die Elektromobilität polarisiert – aber was denken die Fahrer selbst? Eine neue Umfrage liefert überraschende Einblicke.

Aller Skepsis zum Trotz: Deutschlands zufriedenste Fahrer sitzen im Elektroauto. Das zeigt der neue „WiWo E-Auto-Monitor“, den die „Wirtschaftswoche“ gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Innofact durchgeführt hat.

Regelmäßig werden dafür 1.000 Autofahrer befragt, deren Hauptfahrzeug entweder ein Verbrenner, ein Plug-in-Hybrid oder ein reines E-Auto ist.

Dabei zeigt sich ein klares Bild: 57 Prozent der E-Auto-Fahrer sind „sehr zufrieden“ mit ihrem Fahrzeug. Bei den Benzinern sind es nur 46 Prozent, bei Diesel- und Plug-in-Fahrern sogar nur 44 Prozent.

Je höher das Einkommen, desto zufriedener sind die Fahrer – besonders, wenn ein Stromer vor der Tür parkt. Haushalte mit einem Nettoeinkommen von mehr als 2.500 Euro bewerten ihr Auto deutlich positiver. Kein Wunder, denn wer mehr ausgeben kann, bekommt oft mehr Reichweite, bessere Technik und mehr Komfort.

Bei geringerem Einkommen sinkt die Zufriedenheit – und die Bereitschaft zum Umstieg. Vermeintlich hohe Preise und die Angst vor einem leeren Akku bleiben zentrale Hindernisse für den Wechsel zur Elektromobilität.

Trotzdem zeigt sich: Wer den Umstieg geschafft hat, bleibt dabei. 87 Prozent der E-Auto-Besitzer möchten auch beim nächsten Autokauf wieder ein Elektrofahrzeug erwerben.

Unter denen, die wenig oder keine Erfahrung mit E-Autos haben, ist die Begeisterung zurückhaltender.

Auch bei den Verkaufszahlen zeigt sich ein klarer Trend. Deutsche Hersteller dominieren den E-Auto-Markt. Acht der zehn meistverkauften Modelle im Mai kamen aus dem VW-Konzern, darunter Fahrzeuge von VW, Skoda, Audi und Cupra.

Tesla, der einstige Taktgeber, rangiert inzwischen außerhalb der Top Ten. Allerdings: Beim Markenvertrauen schneidet Tesla zusammen mit BMW am besten ab, gefolgt von Mercedes und Audi.

Nach dem Förderstopp im vergangenen Jahr gingen die Neuzulassungen zunächst zurück. Inzwischen kehrt der Schwung zurück. Im Mai etwa stieg der Absatz um 45 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.

Die Skepsis gegenüber dem Elektroauto schwindet also. Besonders jüngere und besserverdienende Fahrer zeigen Interesse. Und wer einmal elektrisch fährt, will nicht wieder zurück.

Next Post

Keine Konkurrenz-Coupons mehr – App wird zentral für Rabatte

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.