• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, Juli 4, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Digital

Deutsche Bahn: Administrator für Uralt-Windows 3.11 gesucht

29. Januar 2024
in Digital

Windows 3.11 wurde 1993 veröffentlicht. Jetzt sucht ein Kooperationspartner der Deutschen Bahn einen IT-Spezialisten für das Betriebssystem.

Vor mehr als 30 Jahren veröffentlichte Microsoft sein Betriebssystem Windows 3.11 als Erweiterung von Windows 3.1. Seit 2001 wird die Software nicht mehr vom Hersteller unterstützt. Heute, mehr als 20 Jahre später, sucht ein Personaldienstleister für einen Kunden nach einem Administrator für das Uralt-Betriebssystem, wie „Caschys Blog“ zuerst entdeckt hat.

Bei dem Kunden, der nach dem Windows-3.11-Experten sucht, handelt es sich vermutlich um die Deutsche Bahn oder den Bahn-Kooperationspartner Siemens.

Dafür spricht, dass in der Stellenanzeige als Standort Erlangen angegeben ist. Dort hat Siemens einen seiner größten Standorte. Zudem wird in der Anzeige erwähnt, dass Sibas-Kenntnisse vorteilhaft wären. Sibas ist die Abkürzung für das „Siemens Bahn Automatisierungs System“, das die Bahn in ihren Zügen einsetzt.

Verändere niemals ein laufendes System

Außerdem soll der Bewerber sich mit „bildgebenden Systemen“ auskennen, heißt es weiter. Denn bei der Arbeit gehe es um eine „hochwertige Display-Software, deren Schnittstellen zur Fahrzeugsteuerung bzw. Fahrzeugleittechnik reibungslos funktionieren“ sollen.

In der Anzeige wird auch erwähnt, dass die Arbeit mit „Führerstand-Displays“ in Hochgeschwindigkeits- und Regionalzügen zu tun habe, auf denen „dem Fahrer die wichtigsten technischen Daten in Echtzeit angezeigt“ werden.

So kurios die Stellenanzeige auch sein mag: In vielen Unternehmen ist es üblich, sich auf altbewährte Software und Technik zu verlassen. 2016 wurde eine polnische Autowerkstatt im Internet berühmt, weil sie seit über 20 Jahren einen C64 im Einsatz hatte. Ganz nach dem Motto: „Never change a running system“ – Verändere niemals ein laufendes System.

2015 saßen Tausende Passagiere am Flughafen Orly in Paris fest, weil ein Computer mit Windows 3.1 ausgefallen war. Auf dem Rechner war die Software für die Übertragung von Wetterdaten an die Piloten auf der Startbahn verantwortlich. Auch die Hardware in dem PC stammte aus den frühen 90er Jahren.

Next Post

Wegen falscher Angaben: Toyota stoppt Diesel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.