Gefälschte Nachrichtenportale
„Wir haben bereits über 100 solcher Pseudo -Nachrichtenseiten identifiziert, die vermutlich als„ Schlaf “konzipiert sind“ . Die Standorte werden in einem strategischen Moment aktiviert – z.
Eines von vielen Beispielen aus der jüngeren Vergangenheit ist der gefälschte Bericht, dass Deutschland plante, private Haushalte zur Aufnahme der ukrainischen Flüchtlinge zu verpflichten. Diese falsche Behauptung wurde über soziale Medien und Websites verbreitet. Eine andere manipulative Methode ist laut Ralf Beste als „Überlast“ bekannt. Dies beinhaltet überwältigende offizielle Agenturen und Organisationen, die die Manipulation von Informationsanlagen in Angriff nehmen, indem sie endlose Anfragen und Überprüfungsanfragen senden. „Dies sind Angriffe, die gewissenhaftes Faktenprüfer überwältigen sollen, damit sie nicht mehr in der Lage sind, ihre Arbeit zu erledigen“, erklärt Beste.
Manipulationsversuche vor den Wahlen
Die Desinformation hat im Vorfeld der Wahlen wirklich ihren Höhepunkt. Hamburgs Verfassungsschutzchef Torsten Voß warnte vor manipulierten Informationen und Techniken wie tiefen Fälschungen – dh gefälschten, aber täuschend realistischen Videos und Audioaufzeichnungen – vor den Wahlen des Stadtrats in Hamburg am 2. März: „Solche Fälschungen konnten mit dem spezifischen Ziel der Diskretierung verwendet werden Kandidaten und schütteln das Vertrauen der Wähler. “ Diese Methoden könnten die Integrität der demokratischen Wahlen ernsthaft gefährden, sagt Voß.
Der Federal Intelligence Service, das Bundesbüro zum Schutz der Verfassung und der Military Cupinintugeligence -Dienst bestätigen diese Bedrohung – insbesondere aus dem Ausland. Die Sicherheitsbehörden warnen auch vor Cyberangriffen, Online -Propaganda, Sabotageakten und gezielten Spionageversuchen. Nach Angaben des Bundeskriminalpolizeibüros belief sich die Zahl der Cyberkriminalitätsakte im Ausland im Jahr 2023 weit über 130.000, ein Anstieg von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr.