• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Mittwoch, Mai 14, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

Deshalb ist Salz im Wasser beim Kochen so wichtig

28. August 2024
in Leben

Viele Menschen fragen sich, warum Salz ins Wasser gehört, bevor es zum Kochen gebracht wird. Der Grund liegt nicht nur im Geschmack.

Wenn es ums Kochen geht, gehört Salz zu den wichtigsten Zutaten in der Küche. Doch nicht jeder weiß, warum es besonders wichtig ist, das Wasser bereits beim Aufkochen zu salzen. Der Effekt ist größer, als viele denken.

Salz gehört beim Kochen von Wasser einfach dazu. Es verleiht dem Kochgut mehr Geschmack, denn es dringt während des Kochvorgangs in die Lebensmittel ein. Gerade bei Nudeln, Kartoffeln und Gemüse ist dies ein entscheidender Faktor. Kochen Sie diese Lebensmittel ohne Salz, können sie schnell fad und geschmacklos wirken. Das ist jedoch nicht der einzige Grund.

Außerdem verhindert Salz das Überkochen. Ein gesalzener Wasserfilm an der Oberfläche stabilisiert das kochende Wasser und minimiert die Gefahr, dass es überschäumt. Alternativ können Sie auch einen Kochlöffel aus Holz quer über den Topf legen. Der Nachteil hierbei ist jedoch, dass dann der Deckel nicht auf dem Topf liegt, wodurch sehr viel Energie – und somit Geld – verschwendet wird.

Ein weiteres wichtiges Detail: Salz sorgt dafür, dass die Struktur der Lebensmittel beim Kochen stabil bleibt. Beispielsweise behalten grüne Bohnen ihre kräftige Farbe und knackige Konsistenz, wenn sie in gesalzenem Wasser gekocht werden.

Und wie sieht es aus mit dem Siedepunkt? Oft wird gesagt, dass Salz ins Kochwasser von Nudeln, Reis und Kartoffeln gehört, da es den Siedepunkt erhöht. Dadurch kocht das Wasser bei einer höheren Temperatur und das Essen soll somit schneller gar werden. Allerdings wirkt sich Salz nur in sehr geringem Maße auf den Siedepunkt aus, wie Sie hier nachlesen können. Zudem kann es auch sein, dass die Lebensmittel dann schneller verkochen.

Abschließend ist Salz also nicht nur ein unverzichtbarer Geschmacksverstärker, sondern auch ein wichtiger Helfer für die optimale Zubereitung Ihrer Lieblingsgerichte.

Next Post

Was Ihre Filmvorlieben über Ihr Gehirn verraten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.