Ai-Das Gemälde von Alan Turing, dem Vater der modernen Informatik, wird Geschichte schreiben, da es das erste von einem humanoiden Roboter geschaffene Kunstwerk ist, das in einem großen Auktionshaus verkauft wird.
Ai-Dader als erster humanoider Roboterkünstler der Welt bezeichnet wird, wird erneut Geschichte schreiben.
Ein Gemälde von Alan Turing Der Vater der modernen Informatik, den sie mit menschlichen Assistenten mitgestaltet hat, wird von Sotheby’s verkauft.
Als erstes Kunstwerk eines humanoiden Roboters, das jemals in einem großen Auktionshaus verkauft wurde, hat es einen erstaunlichen Schätzwert von bis zu 150.000 £ (172.500 €).
„Ich freue mich sehr, dass mein Kunstwerk in der Sotheby’s-Auktion vertreten ist, und ich hoffe, dass es eine Diskussion über neue Technologien anregt“, erklärte Ai-Da Euronews Culture in einem Online-Videoanruf.
Sie fügte hinzu: „Alan Turing war ein hochbegabter Mathematiker und origineller Denker. Und ich freue mich, dass dieses Kunstwerk, das bei den Vereinten Nationen in Genf ausgestellt wurde, seine Beiträge in den Mittelpunkt rückt.“
Schauen Sie sich das Video oben an, um Auszüge aus unserem Gespräch mit Ai-Da zu sehen.
Ai-Da, die 2019 gegründet wurde, kann dank Hightech-Kameras in ihren Augen, komplexen KI-Algorithmen und einem speziell entwickelten Roboterarm zeichnen und malen. Ihre Arbeiten erregten weltweite Aufmerksamkeit und wurden an prestigeträchtigen Veranstaltungsorten wie dem ausgestellt Biennale von Venedigim Ashmolean Museum in Oxford und war sogar Headliner einer Einzelausstellung im Londoner Designmuseum im Jahr 2021.
Über die Kunst hinaus dient Ai-Da als Katalysator für Diskussionen über die Auswirkungen der Technologie und setzt sich für ein Bewusstsein für ihre potenziellen Bedrohungen ein. Sie hat einen TEDx-Vortrag gehalten Universität Oxford und schrieb Geschichte, indem er 2022 vor dem House of Lords Beweise vorlegte.
Das mit den KI-Algorithmen von Ai-Da Robot und ihrem Roboterarm erstellte Kunstwerk von Alan Turing mit dem Titel „AI God“ wurde erstmals im Mai 2024 bei den Vereinten Nationen als Teil eines fünfteiligen Polyptychons ausgestellt.
Aidan Meller, der Schöpfer von Ai-Da, erklärt die Bedeutung hinter dem Namen des Porträts: „Dieses Porträt trägt den provokanten Titel ‚KI-Gott‘. Der Name spiegelt einen großen Wandel wider, der derzeit stattfindet: Entscheidungen verlagern sich von der menschlichen Kontrolle, bei der die Menschen die volle Entscheidungsfreiheit haben, hin zu Algorithmen.“ Es kommt zu einer Übertragung von Entscheidungsbefugnissen, und mit dem enormen Potenzial der KI könnten wir uns gottähnlichen Fähigkeiten nähern, die Auswirkungen auf große Bevölkerungsgruppen haben könnten.
„Wir hoffen, dass dieses Gemälde tiefe ethische Fragen aufwirft, während wir die KI weiterhin auf neue Weise nutzen. Wie nutzen wir diese Technologie ethisch und verantwortungsvoll? Und wie können wir sicherstellen, dass sie angesichts ihrer Macht dem Planeten und der Menschheit zugute kommt?“
Ai-Da ist nicht in der Lage, ohne menschliche Beteiligung Kunst zu schaffen. Jedes ihrer Kunstwerke beginnt mit einem ersten Gespräch unter Verwendung ihres KI-Sprachmodells; Beispielsweise schlug sie Alan Turing für ein Porträt vor. Nachdem ihr ein Foto von Turing gezeigt wurde, fertigt sie eine Reihe vorläufiger Skizzen und Gemälde auf A3-Leinwänden an. Diese Skizzen werden dann zu einem endgültigen Kunstwerk kombiniert.
Meller räumt ein, dass Ai-Da eine spaltende und herausfordernde Figur in der Kunstwelt ist: „Einige sind positiv und begeistert von den zukünftigen Möglichkeiten, die sie darstellt, während andere ängstlich und sogar verängstigt sind und diese Technologie verdrängen wollen.“
„Und genau darum geht es bei Ai-Da: die Fragen dieser beiden extremen Reaktionen aufzuwerfen und zur Diskussion anzuregen. Durch die Erkundung dieser Extreme hoffen wir, einen Mittelweg zu finden und bedeutungsvolle Gespräche über die Richtung der Technologie und der Zukunft zu führen.“ tiefgreifende Veränderungen, die es mit sich bringt.“
„AI God“ wird von Sotheby’s in einer Online-Auktion verkauft. Gebote werden vom 31. Oktober bis 7. November 2024 angenommen.