Stefano Boeri fördert die städtische Forstation durch sein Design, das Grün in Hochhäuser einbezieht.
Der italienische Architekt Stefano Boeri und sein Studio haben den MIPIM-Preis in der Kategorie „Best Mix-Use Project“ für ihr vertikales Wunderwaldgebäude in den Niederlanden gewonnen.
Die Auszeichnung, die auf der jährlichen MIPIM International Real Estate Messe in Cannes stattfindet, werden in der Immobilienbranche die „nützlichsten, nachhaltigsten und visionären Projekte“ ausgezeichnet.
Der vertikale Wald befindet sich in Utrecht und ist ein 104-Meter-Turm, der 360 Bäume und 50.000 Pflanzen an den Fassaden umfasst, die „der Vegetation eines Hektars Wald entspricht“.
Das Projekt zielt darauf ab Verbessern Sie die Lebensqualität in der Region durch Verbesserung der biologischen Vielfalt und absorbierender Kohlendioxid. „Dies ist ein echtes städtisches Ökosystem, ein Hafen für die biologische Vielfalt lebender Arten“, sagte das Stefano Boeri Architetti Studio in einer Erklärung.
Das im Februar eröffnete Hochhaus ist der erste vertikale Wald in den Niederlanden, der sowohl Apartments als auch öffentliche Räume, einschließlich Dienstleistungen und Gewerbegebieten, einbezieht.
„Die Anerkennung des MIPIM -Preises als das beste“ gemischte Gebäude „der Welt hat den zutiefst städtischen Charakter von Wonderwoods erobert: eine Mehrzweck- und hochbiologische Architektur, die für das tägliche Leben der Bürger, Pflanzen und Vögel von Utrecht offen ist“, sagte der Architekt Francesca Cesa Bianchi während des Auszeichnungszeremys am 13. März am 13. März.
Stefano Boeri ist bekannt für Seine innovativen städtischen Forstwirtschaftsentwürfe. Eines seiner berühmtesten Projekte ist die Bosco Verticale – buchstäblich der „vertikale Wald“ – zwei mit Vegetation bedeckte Wohntürme in Mailand.
Die im Jahr 2014 abgeschlossene Kreation erhielt weltweite Anerkennung in der Architekturgemeinschaft und gewann den International Highrise Award 2014 und den besten hohen Gebäude 2015 weltweit.
Stefano Boeri fuhr fort, sein Design auf der ganzen Welt zu replizieren. Im Jahr 2021 eröffnete er den Trudo vertikalen Wald in den Niederlanden und beantragte zum ersten Mal sein Konzept in einen Sozialwohnungskomplex. Das Stefano Boeri Architetti Studio hat auch laufende Projekte in China und Dubai.
„Ich versuche die städtische Waldung zu fördern, weil wir das brauchen“ Boeri erzählte Euronews im Jahr 2021. „Wir müssen die Anzahl der Bäume überall vervielfachen. Und die Gründe sind sehr klar. Es ist eine schnellere, billigere und integrativere Art, die globale Erwärmung zu besiegen.“