• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, Mai 16, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Welt

Der israelische Kibbuz bleibt nach dem Überraschungsangriff der Hamas im vergangenen Oktober eine Geisterstadt

7. Oktober 2024
in Welt

Ein Jahr nach dem Überfall am 7. Oktober sind Kfar Aza und Nir Oz immer noch größtenteils leer, und die Bewohner leben in Angst und Kummer.

Dutzende Einwohner von Kfar Aza – einem Kibbuz in der Nähe von Gaza – wurden bei dem Überraschungsangriff der Hamas auf Israel im vergangenen Oktober getötet.

Und anlässlich des einjährigen Jubiläums seit diesem Überfall ist es eine Geisterstadt, in die nur wenige Überlebende zurückkehren.

Shahar Shnorman und seine Frau leben im Kibbuz. Wie durch ein Wunder überlebten sie den Angriff im letzten Jahr und kehrten später als erste und einzige nach Kfar Aza zurück.

Eine ganze Straße voller junger Menschen wurde massakriert – 17 wurden als Geiseln genommen, aber nur 12 freigelassen.

Shahar macht nicht nur die Hamas für das Geschehen verantwortlich, sondern auch seine eigene Regierung.

„Wir haben nicht getan, was wir tun mussten. Nicht unsere Regierung, nicht unsere Armee. Und wir haben verloren. Und wir verlieren immer noch jeden Tag“, sagte er.

„Jeden Tag, an dem wir in Gaza kämpfen, sagen sie: ‚Oh, wir haben einen weiteren Terroristen getötet, ein weiteres Haus in die Luft gesprengt.‘ Das ist nicht wichtig.“

Ein weiterer Kibbuz – Nir Oz – wurde ebenfalls angegriffen. Im vergangenen Oktober war es eine der am stärksten betroffenen Gemeinden im Süden, 117 der 400 Einwohner wurden entweder getötet oder entführt.

Noch immer sind 29 Geiseln aus Nir Oz im Gazastreifen gefangen.

„Diese Geiseln sind unsere Familie“, sagte Rita Lifschitz, deren Schwiegervater zu den Gefangenen gehört, den lokalen Medien. „Die Herzen all dieser Großmütter sind gebrochen.“

Nur eine Handvoll der 220 Häuser in Nir Oz blieben unberührt, und viele der verbleibenden Häuser trugen noch immer Narben des Angriffs wie Einschusslöcher oder Blutflecken.

Am 7. Oktober letzten Jahres startete die Hamas einen Überraschungsangriff auf Israel, bei dem 1.200 Israelis getötet und 250 weitere als Geiseln genommen wurden.

Der Angriff löste einen Krieg gegen die Hamas aus, der weite Teile des von der Hamas kontrollierten Gazastreifens zerstörte.

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums von Gaza wurden seit Kriegsbeginn mehr als 41.000 Palästinenser bei den Kämpfen getötet. Es heißt, mehr als die Hälfte davon seien Frauen und Kinder.

Fast 100 israelische Geiseln bleiben im Gazastreifen, von denen weniger als 70 vermutlich noch am Leben sind.

Next Post

Warum gibt es keine 1000-Euro-Scheine?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.