• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Sonntag, Juli 6, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Finanzen

Der Discounter heißt in Österreich und Slowenien Hofer

12. Januar 2025
in Finanzen

Gleiches Logo, anderer Name

Aldi heißt in diesen Ländern Hofer – das steckt dahinter


Aktualisiert am 12.01.2025 – 15:00 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Die Hofer KG ist eine österreichische Lebensmittelhandelskette. Das Logo ist identisch mit dem Logo der gesamten Unternehmensgruppe Aldi Süd, trägt aber den Schriftzug Hofer. (Quelle: IMAGO/Manfred Segerer/imago)

Das Logo kennt fast jeder Deutsche, aber warum steht da mancherorts Hofer statt Aldi? Die Antwort auf diese Frage gibt ein Unternehmenssprecher.

Die Discounter-Marke Aldi ist in Deutschland eine Institution, doch in Österreich und Slowenien tritt sie unter einem anderen Namen auf: Hofer. Dieser Unterschied geht auf die Historie der Unternehmensgruppe Aldi Süd zurück, die in beiden Ländern aktiv ist.

1968 nahm die Hofer KG als Teil der Unternehmensgruppe Aldi Süd ihre Geschäftstätigkeit in Österreich auf. Dabei übernahm das Unternehmen die bestehende Filialkette von Helmut Hofer in Österreich. „Aufgrund der Bekanntheit des Namens übernahmen die Märkte das erfolgreiche Geschäftskonzept von Aldi, behielten aber ihren etablierten Namen“, erklärt ein Unternehmenssprecher auf Nachfrage von t-online die Namensgebung in Österreich.

Hofer betreibt neben Österreich noch Filialen in Italien, Slowenien, Ungarn und der Schweiz. Während man in der Schweiz, Italien und Ungarn als Aldi auftritt, ist man in Slowenien als Hofer vertreten. Aber warum ist das so?

Bei Eintritt in ein neues Land geht die Unternehmensgruppe Aldi Süd grundsätzlich als Aldi an den Start, wie das Unternehmen mitteilt. Bei Slowenien wurde bewusst auf den Namen Hofer gesetzt. „Durch die geografische Nähe und die engen wirtschaftlichen sowie kulturellen Relationen zu Slowenien, finden uns die Kundinnen und Kunden dort auch unter dem Namen Hofer“, heißt es in einem Statement des Unternehmens.

Der Name Hofer sei slowenischen Kundinnen und Kunden, welche bereits vor dem Markteintritt in ihrem Land in den österreichischen Filialen einkauften, zuvor geläufig gewesen.

Next Post

Tatjana Maria holt Sieg nach 6,5-Stunden-Pause

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.