• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, August 8, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Finanzen

Dax nimmt Fahrt auf und nimmt Höchststand ins Visier

4. Juni 2025
in Finanzen

Höchststand in Sicht

Nach Handelsstart: Dax nimmt an der Börse Fahrt auf

04.06.2025 – 09:47 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Aktienkurse (Symbolbild): Der Deutsche Aktienindex (Dax) schießt derzeit in die Höhe. (Quelle: Daniel Reinhardt/dpa/dpa-bilder)

Gute Nachrichten für Dax-Anleger: Der Aktienindex schießt in die Höhe – und nähert sich seinem Höchststand.

Der Dax hat am Mittwochmorgen an seine jüngste Aufwärtsbewegung angeknüpft. Zum Handelsstart stieg der deutsche Leitindex um 0,7 Prozent auf 24.254 Punkte. Damit näherte er sich seinem Rekordstand von 24.325,97 Punkten, den er in der Vorwoche erreicht hatte.

Anleger reagierten gelassen auf die zu Wochenbeginn in Kraft getretenen US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte. Diese wurden auf 50 Prozent erhöht. „Die Börsen reagieren mittlerweile immer weniger auf neue Zölle“, erklärte Thomas Altmann, Portfoliomanager beim Vermögensverwalter QC Partners. Einige Marktteilnehmer vermuteten laut Altmann, dass die Strafzölle nur kurzfristig als politisches Druckmittel dienen könnten.

Besonders gefragt war zum Handelsstart die Infineon-Aktie. Der Kurs des Chipherstellers legte um bis zu vier Prozent zu und führte damit das Feld der Dax-Werte an. Ebenfalls deutlich zulegen konnte Airbus. Der Flugzeugbauer gewann über drei Prozent, nachdem die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet hatte, chinesische Airlines erwägten eine Bestellung von mehreren Hundert Maschinen. Eine Stellungnahme von Airbus lag dazu zunächst nicht vor.

Next Post

Diese Fehler können teuer werden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.