• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Mittwoch, Juli 9, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Deutschland

Das verdient ein KVB-Fahrer

31. Januar 2024
in Deutschland

Am Freitag streiken die Bus- und Bahnfahrer in Köln für bessere Arbeitsbedingungen. Ihre Gehälter sind öffentlich einsehbar.

Grund für den Personalmangel seien vor allem hohe Krankenstände und Nachwuchssorgen. Am Freitag wollen die KVB-Fahrer nun für bessere Arbeitsbedingungen streiken. Die grundlegenden Forderungen: weniger Wochenarbeitszeit, mehr Urlaub, zusätzliche Entlastungstage für Schicht- und Nachtarbeit sowie weniger unbezahlte Zeiten im Fahrdienst.

Knapp 2.600 Euro brutto für Einsteiger

Um eine Anpassung der Gehälter gehe es laut Verdi bei der aktuellen Verhandlungsrunde in NRW nicht – im Gegensatz zu Brandenburg, dem Saarland, Sachsen-Anhalt und Thüringen, wo aktuell außer den Arbeitsbedingungen auch die Löhne und Gehälter der Beschäftigten verhandelt werden.

Die Gehälter der KVB-Fahrer sind im Tarifvertrag Nahverkehr geregelt und zudem auf der Website der KVB aufgeführt. Demnach verdient ein Berufseinsteiger in einer 39-Stunden-Woche 2.645 Euro brutto pro Monat. Ab März 2024 liege der Monatsbruttolohn bei 3.002,72 Euro. Alle vier Jahre könnten die Fahrer eine „finanzielle Entwicklung“ erwarten. Zudem gäbe es Zeitzuschläge für Nacht- und Feiertagsdienst. Darüber hinaus erhielten die Fahrer Sonderzahlungen, einmal im Juli und im November, und 30 Tage Urlaub.

Next Post

Die Abkühlung der Inflation in Frankreich und Deutschland weckt Hoffnungen auf Zinssenkungen der EZB

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.