• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Samstag, Mai 24, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

Das steckt hinter dem berühmten „Swoosh“

3. April 2025
in Leben

Der „Swoosh“ von Nike gehört zu den berühmtesten Marken-Logos überhaupt. Doch welche Bedeutung steckt eigentlich hinter dem Haken?

Es gibt Logos, die man auf den ersten Blick sofort einer Marke zuordnen kann. Dazu gehört beispielsweise das goldene M für McDonald’s, dem Coca-Cola-Schriftzug – oder auch das Nike-Logo.

Der sogenannte Swoosh gehört zu den wohl bekanntesten Logos überhaupt – eine Zeit lang war es sogar das meistgetragene Tattoomotiv in den USA. Aber welche Bedeutung steckt eigentlich hinter dem Logo und warum wurde es so berühmt?

Der Name der Sportartikelmarke ist inspiriert von der griechischen Göttin Nike (ausgesprochen Nie-ke). In der griechischen Mythologie ist Nike die Göttin des Sieges, der Geschwindigkeit und der Stärke. Sie wird oft als junge Frau mit Flügeln und einem Kranz aus Lorbeer oder Olivenzweigen dargestellt, einem Symbol für Erfolg in Wettkämpfen.

An die griechische Göttin angelehnt ist aber nicht nur der Name der Firma, sondern auch das ikonische Logo. Entworfen wurde es 1971 von der Grafikdesignerin Carolyn Davidson. Sie hatte Phil Knight, einen der Nike-Gründer (die Marke wurde ursprünglich unter dem Namen „Blue Ribbon Sports (BRS)“ gegründet), an der Portland State University kennengelernt.

Knight unterrichtete dort Buchhaltung, während Davidson Grafikdesign studierte. Der Unternehmer und sein Geschäftspartner Bill Bowerman hatten bis dato Sportschuhe nur importiert – nun wollten sie ihre eigenen produzieren. Dafür musste ein neuer Name (Nike) und ein neues Logo her. Knight beauftragte also die 28-jährige Carolyn Davidson damit, eins zu entwerfen.

Es gab zwei Vorgaben: Das Symbol sollte Bewegung symbolisieren – und nicht an die drei berühmten Adidas-Steifen erinnern. Die Studentin sollte für ihre Arbeit 2 Dollar (knapp 1,80 Euro) pro Stunde bekommen – das sind heute etwa 14 Dollar (rund 12,80 Euro). Davidson entwarf etliche Logos. Die Nike-Gründer entschieden sich aber schließlich für das noch heute berühmte Logo.

Der berühmte Swoosh ist sehr einfach gehalten, symbolisiert durch seine Dynamik aber Schnelligkeit und Bewegung. Zudem soll es an die Flügel der Göttin Nike erinnern. Insgesamt bekam Carolyn Davidson für ihre Arbeit an dem Logo 35 Dollar (rund 32 Euro), was heute etwas mehr als 200 Dollar entspricht (um die 180 Euro). Später bekam die Grafikdesignerin aber noch 500 Anteile an der Firma.

Next Post

So kann sich das auf Ihren Körper auswirken

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.