• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, August 15, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Panorama

Das sind die Highlights am Samstag

23. März 2024
in Panorama

Bis morgen treffen sich in Leipzig Literatur- und Manga-Fans. Heute lesen unter anderem Fußballer Thomas Hitzlsperger und Krimi-Bestsellerautorin Ingrid Noll – doch besonders spektakulär ist heute die Bekleidung der Besucher.

Die Leipziger Buchmesse ist der wichtigste Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche. 2.082 Aussteller aus über 40 Ländern treffen auf rund 270.000 Besucherinnen und Besucher auf dem Messegelände. Sie startete am 21. März für Fachpublikum und ist bis Sonntag für das breite Publikum geöffnet.

Besondere Aufmerksamkeit liegt auf den Preisen der Leipziger Buchmesse. Die werden in diesem Jahr zum zwanzigsten Mal verliehen. In der Kategorie Belletristik gewann die serbische Schriftstellerin Barbi Marković und ihren Roman „Minihorror“. Darin erzählt sie Horrorgeschichten um das Paar Mini und Miki, die sich mit Klimawandel, Kriegsverbrechen und den Tücken des Alltags auseinandersetzen müssen. Barbi Marković beschreibt ihren Prosaband als Formexperiment, und zwar als „Imitation eines lustigen Taschenbuchs“. „Ich habe alte Micky-Maus-Hefte hervorgekramt und wieder gelesen und habe ein paar Sachen rausgepickt, die mir gut gefallen haben“

Highlights am Samstag

Als Sachbuch wurde das Buch „‚ca. 1972‘: Gewalt – Umwelt – Identität – Methode“ von Tom Holert ausgezeichnet. Den Preis in der Kategorie Übersetzung erhielt Ki-Hyang Lee für ihre Übersetzung des Erzählbandes „Der Fluch des Hasen“ aus dem Koreanischen von Bora Chung.

Zahlreiche Prominente besuchen die Buchmesse für Lesungen und Diskussionsrunden. Am Samstag berichtet etwa um 12 Uhr berichtet Fußballer Thomas Hitzlsperger über sein Fußballerleben und sein Coming-out. Um 14 Uhr beantwortet Manga-Zeichner Satoru Nii Fragen zu den Charakteren der Manga-Serie „Wind Breaker“ – und zeichnet live. Um 14.30 Uhr beginnt der Leipziger Cosplay-Wettbewerb um die besten Kostüme 2024. Die bekannte Krimiautorin Ingrid Noll stellt ihren neuen Roman „Gruß aus der Küche“ vor (15 Uhr). Um 20.30 können Besucher sind dann von Beststeller-Autor Bernhard Schlink aus seinem Roman „Das späte Leben“ vorlesen lassen.

Neben der Buchmesse selbst ist die Manga-Comic-Con ein Anziehungspunkt, deren Besucher und Besucherinnen in großer Zahl durch fantasievolle Kostüme begeistern. Der Messe-Teil, der sich mit den beliebten japanischen Comics, aber auch der rund um das Genre Manga und Cosplay befasst, feiert in diesem Jahr sein zehnjäriges JubiläumHier ein Fotoshow der spekatkulären Outfits.

Next Post

Disney-Komponist Alan Menken: Interview zur "Hercules"-Weltpremiere

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.