• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Dienstag, Juli 29, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Welt

Das Oberste Gericht Spaniens ordnet als Vorsichtsmaßnahme die Sperrung der Messaging-App Telegram an

23. März 2024
in Welt
Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Spanisch veröffentlicht

Das Urteil kam nach einer Beschwerde von Medienorganisationen, dass die Plattform ihren Nutzern erlaubte, Inhalte ohne deren Erlaubnis hochzuladen.

Spanier haben zumindest vorerst keinen Zugriff auf die Instant-Messaging-App Telegram, nachdem das Oberste Gericht Spaniens vorsorglich deren Sperrung angeordnet hat.

Richter Santiago Pedraz stimmte einem vorübergehenden Verbot der Plattform zu, nachdem vier der wichtigsten Mediengruppen des Landes – Mediaset, Atresmedia, Movistar und Egeda – sich darüber beschwert hatten, dass die App von ihnen erstellte und urheberrechtlich geschützte Inhalte ohne Genehmigung der Urheber verbreitete.

Der Zugriff auf die Plattform – der vierthäufigste Messaging-Dienst des Landes – wird ab Montag gesperrt, wurde jedoch bereits am Samstag bei bestimmten Mobilfunkanbietern unterdrückt.

Warum wurde Telegram verboten?

Der Richter hatte das Unternehmen, dem der Antrag gehört, gebeten, im Rahmen dieses Falles bestimmte Informationen zu übermitteln.

Nachdem Telegram nicht auf die Anfragen von Pedraz reagierte, ordnete er die Sperrung an.

Laut Rechtsquellen ist dies vorübergehend und wird nur einige Tage dauern.

Telegram ist jetzt nicht verfügbar, nachdem verschiedene Telekommunikationsbetreiber in Spanien die Nutzung gemäß der Anordnung des Richters blockiert haben.

Der Zugang hängt vom Netzbetreiber ab

Viele Benutzer dieser Messaging-Plattform haben die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs kritisiert, nachdem sie auf ihren Geräten nicht mehr funktionierte.

Der Richter sagte jedoch, seine Entscheidung beruhe auf der mangelnden Kooperation des Unternehmens.

Obwohl es auf einigen Mobiltelefonen nicht mehr verfügbar ist, hängt der Zugang immer noch vom jeweiligen Netzbetreiber ab.

Obwohl sie der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs nachkommen und Telegram bereits blockieren, ist dies ein Prozess, der manchmal mehrere Stunden dauern kann.

Telegram war am frühen Samstag noch aktiv, im Laufe des Tages wurde es jedoch auf einigen Geräten deaktiviert.

Telegram ist mit insgesamt 900 Millionen Nutzern eine der wichtigsten Messaging-Anwendungen der Welt.

In Spanien gibt es den neuesten verfügbaren Daten zufolge knapp über 8 Millionen Nutzer, was fast 18 Prozent der Gesamtbevölkerung entspricht.

Wo sonst ist Telegram verboten?

Spanien ist nicht das einzige Land, das Telegram blockiert hat.

Andere Staaten haben direkt zu völligen Sperren gegriffen, um die Verbreitung kritischer Meinungen in der App zu verhindern.

Das erste Unternehmen, das Telegram deaktivierte, war China, wo es 2015 angesichts der über Telegram verbreiteten Botschaften gegen das kommunistische Regime „abgeschaltet“ wurde.

Auch Thailand, Pakistan, Iran und Kuba haben es aus ähnlichen Gründen verboten.

Next Post

Welche Hühner legen bunte Eier?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.