• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Dienstag, Juli 8, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Politik

Das muss jetzt aus den Protesten folgen

10. Februar 2024
in Politik

Das vierte Wochenende in Folge gehen Menschen in ganz Deutschland auf die Straße, um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. Was daraus jetzt folgen muss, mahnt CDU-Politiker Armin Laschet im t-online-Podcast an.

Für seine emotionalen Worte bekam Armin Laschet auch von Kritikern Lob zugesprochen: Am vergangenen Wochenende hielt der CDU-Politiker auf einer der Demonstrationen gegen die AfD und für Demokratie in Aachen eine viel beachtete Rede. Aber was kann diese Protestbewegung erreichen? Können so potenzielle AfD-Wähler überzeugt werden, ihr Kreuz bei der nächsten Wahl woanders zu machen?

Armin Laschet erklärt im Podcast „Tagesanbruch – die Diskussion“, was es jetzt braucht, damit die Proteste nachhaltige Folgen haben. Im Gespräch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und Moderatorin Lisa Fritsch analysiert er die Strategie der AfD und warum die Proteste die Rechtsextremisten entlarven. „Die Mehrheit ist demokratisch“, stellt Laschet fest. Er weist darauf hin, warum „dieser Kampf jetzt wichtig“ sei, und warnt vor den Konsequenzen, wenn die AfD mitregieren würde. Hören Sie hier die Folge:

Chefredakteur Florian Harms erklärt, welche Ideen und Aussagen von AfD-Politikern mit dem Grundgesetz brechen und weshalb die Partei verfassungsfeindliche Züge hat. Außerdem geht es um die Frage, welchen Einfluss Gerichtsurteile haben – etwa zur Einstufung der AfD-Jugendorganisation Junge Alternative als rechtsextrem. Erst diese Woche hat das Verwaltungsgericht Köln diese bestätigt.

2024-02-10 09:42:19.216 – 1707558139216
  • Für Fragen, Anmerkungen oder Kritik schreiben Sie uns an: podcasts@t-online.de
Next Post

Einwohnerzahl in Essen erneut gestiegen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.