• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, Juli 11, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Auto

Das kann der versteckte Helfer

25. Februar 2024
in Auto

Bei Rot bleibe stehen, bei Grün darfst Du gehen… Die Ampel birgt wohl keine Geheimnisse, denken die meisten Fußgänger. Aber das ist ein Irrtum.

Es ist ganz einfach: Wer die Straße überqueren will, wartet an der Ampel auf Grün – oder er drückt den Anforderungstaster, damit es schneller geht. Viele Ampeln haben zu diesem Zweck ein kleines gelbes Kästchen mit ebendiesem Taster. Aber haben Sie schon mal unter diesen Kasten geschaut? Dort gibt es nämlich einen weiteren Knopf. Und manchmal sogar noch mehr.

Dazu dient der versteckte Knopf

Der zusätzliche Taster unter der Ampel ist speziell für sehbehinderte Menschen gedacht. Während Grün für Sehende das Startsignal ist, benötigen Blinde und Sehbehinderte ein akustisches Signal, das ihnen anzeigt, wann sie die Straße gefahrlos überqueren können. Dieses Signal ertönt zum Teil automatisch. Bei anderen Ampeln muss es über einen versteckten Taster angefordert werden.

Unter dem Kasten sind wichtige Informationen verborgen

Dazu führt ein Geräusch (in der Regel ein Tackern) die Sehbehinderten zum Ampelmast, wo sie zunächst den Knopf drücken. Dieser Knopf hat die Form eines Pfeils und zeigt dadurch die Richtung des Überwegs an. Gibt es Besonderheiten auf der Straße, wie z.B. eine Mittelinsel, sind unterhalb des Kastens weitere taktile (also tastbare) Informationen angebracht.

Wenn die Ampel auf Grün springt, vibriert der Pfeil oder es ertönt auf beiden Straßenseiten ein akustisches Signal. Es gibt auch Kombinationen aus beidem. Damit das Signal nicht vom Verkehrslärm übertönt wird, ist seine Lautstärke in der Regel an die Umgebungslautstärke angepasst.

Next Post

In welchen Bundesländern am meisten getrunken wird

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.