• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Sonntag, Mai 18, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Auto

Das ist die beliebteste Automarke bei den Deutschen

19. September 2024
in Auto

Eine Umfrage zeigt, welche Automarke bei den Deutschen am beliebtesten ist. Zwischen den Geschlechtern und Generationen gibt es dabei Unterschiede.

Audi hat unter den Autoherstellern bei den Deutschen die Nase vorn. Wie eine repräsentative Umfrage des Instituts YouGov zeigt, erreicht der Ingolstädter Hersteller einen Score-Wert von 25,7. Dieser steht für das mittlere Abschneiden in sechs Kategorien: allgemeiner Eindruck, Qualität, Preis-Leistungs-Verhältnis, Kundenzufriedenheit, Weiterempfehlungsbereitschaft und Arbeitgeberimage.

Auf Platz 2 liegt Mercedes-Benz mit 24,7 Punkten, gefolgt von Volkswagen mit 24,4 Punkten. Das sind die Top 10 laut YouGov (Stand: 19. September 2024):

Befragt wurden die Nutzer online zwischen dem 1. August 2023 und dem 31. Juli 2024.

Unterschiede gibt es jedoch zwischen den Geschlechtern und den Altersgruppen: Bei Frauen liegt Volkswagen vorn, während Männer Audi bevorzugen. Der Vergleich:

Und auch bei den Altersgruppen gibt es Unterschiede: Während in der älteren Generation der Babyboomer (geboren Mitte der 1950er bis Ende der 1960er) Mercedes-Benz auf Rang 1 steht, ist es in allen anderen Generationen (Gen X: ca. 1965 bis 1980, Millennials: ca. 1981 bis 1996 sowie Gen Z: bis 2009) die Marke Audi, die hier das Rennen macht.

Betrachtet man die Veränderungen zwischen 2023 und 2024, haben folgende Marken am meisten zulegt: Fiat (+1,2 Punkte von -2,2 auf -1,0), Toyota (+1,1 Punkte von 14,5 auf 15,6) und Dacia (+0,8 Punkte, von -1,3 auf -0,5).

Zudem wurden auch Kunden befragt, die sich in den kommenden zwölf Monaten ein neues Auto anschaffen wollen. Hier liegt unter den Marken BMW vorne (34,1 Prozent), gefolgt von Volkswagen (30,6 Prozent) und Audi (29,8 Prozent). Dahinter folgen Mercedes-Benz (27,5), Hyundai (18,2), Toyota (17,3) und Ford (16,6 Prozent).

54 Prozent der Neuwagenkäufer würden zu einem Benziner greifen, 41 Prozent zu einem Hybriden, 26 Prozent zu einem Diesel. Rein elektrische Autos würden nur 23 Prozent in Erwägung ziehen (Mehrfachantworten waren erlaubt).

Next Post

Diese Maße und Regeln gelten bei den Airlines

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.