• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Mittwoch, August 13, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Gesundheit

Darmkrebs-Vorsorge (Koloskopie) ab 45 Jahren sinnvoll

23. Juni 2025
in Gesundheit

Darmkrebs trifft zunehmend auch Jüngere – eine neue Studie zeigt, dass Vorsorgeuntersuchungen schon ab 45 Jahren sinnvoll wären. Was das für Sie bedeutet.

Die Koloskopie – also die Darmspiegelung – gilt als zuverlässigstes Mittel zur Früherkennung von Darmkrebs. Bisher übernehmen gesetzliche Krankenkassen in Deutschland die Kosten für Frauen und Männer ab 50 Jahren. Doch angesichts neuer Daten stellt sich die Frage: Beginnt die Vorsorge hierzulande zu spät?

Wissenschaftler analysierten die Daten von über 12.000 Personen, die sich zwischen 2021 und 2024 erstmals einer Vorsorgekoloskopie unterzogen hatten. Das Ergebnis: Bei Menschen zwischen 45 und 49 Jahren entdeckten die Ärzte nahezu genauso häufig Krebsvorstufen wie bei den 50- bis 54-Jährigen. Ein Kolorektalkarzinom – also ein Darmtumor – wurde in beiden Gruppen bei 0,1 Prozent der Teilnehmer gefunden.

Insgesamt fanden die Forscher bei 35,4 Prozent der 45- bis 49-Jährigen Adenome – das sind gutartige, aber potenziell gefährliche Wucherungen. Bei den älteren Teilnehmern lag dieser Wert nur geringfügig höher. Für das Ärzteteam um Jeffrey K. Lee vom Kaiser Permanente Medical Center ist das ein klarer Hinweis: Die Vorsorge sollte bereits fünf Jahre früher beginnen.

Die USA, Österreich und Kanada empfehlen den Vorsorgebeginn bereits ab 45 Jahren. In Österreich etwa können Erwachsene ab diesem Alter frei zwischen Darmspiegelung und FIT (fäkaler immunchemischer Test) wählen.

Untersuchungen bei Menschen unter 50 sind hierzulande nur bei familiärer Vorbelastung oder anderen Risikofaktoren vorgesehen, da sie sonst als medizinisch nicht notwendig und wirtschaftlich ineffizient gelten. Doch die neue Datenlage spricht klar dafür, den Einstieg in die Darmkrebsvorsorge auf 45 Jahre vorzuverlegen.

Next Post

Deutsche stirbt bei Wanderung im Zillertal

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.