• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Mittwoch, August 13, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Auto

Darf man E-Autos verbieten?

8. April 2024
in Auto

Nicht überall ist das Elektroauto willkommen – zum Beispiel wegen angeblich erhöhter Brandgefahr. Darf man es aus der privaten Garage verbannen?

Generell gilt: Wo ein Auto parken darf, darf auch ein Stromer parken. Aber gilt das auch für die Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses? Oder darf der Vermieter es verbieten – etwa aus Angst vor erhöhter Brandgefahr?

So ist die Rechtslage

Elektroautos in privaten Garagen dürfen nicht verboten werden. Das besagt ein wichtiges Urteil des Amtsgerichts Wiesbaden, das für alle Besitzer von Elektroautos von großer Bedeutung sein kann. In dem verhandelten Fall hatte eine Wohnungseigentümergemeinschaft Elektroautos aus ihrer Gemeinschaftsgarage ausgeschlossen, weil sie eine erhöhte Brandgefahr befürchtete. Dagegen klagte die Eigentümerin einer Wohnung in dem betroffenen Haus – und bekam Recht (Az.: 92 C 2541/21).

Denn Eigentümer haben laut Gesetz ein Recht auf eine Ladestation und auf die entsprechenden Baumaßnahmen, sagen die Richter. Eine Mehrheit könne dieses Recht nicht einfach aushebeln, indem sie das Parken von E-Autos verbiete. Eine Ladesäule, an der kein E-Auto parken darf, sei schließlich sinnlos. An dieser eindeutigen Rechtslage ändere auch die Sorge vor einer erhöhten Brandgefahr nichts.

Parkhäuser dürfen E-Autos verbieten

Anders sieht es in öffentlichen Parkhäusern aus. Dort können die Betreiber unter bestimmten Umständen Elektro- und Hybridautos die Einfahrt verbieten. Seit 2021 machen einige Parkhäuser von diesem Recht Gebrauch und begründen dies mit Brandschutzgründen.

Sind Elektroautos gefährlicher?

Obwohl Bilder von brennenden Elektroautos immer wieder erschrecken, ist die Gefahr laut Experten der Dekra nicht größer als bei Autos mit Verbrennungsmotor. Vergleichende Brand- und Löschversuche haben gezeigt, dass die Wahrscheinlichkeit eines sich schnell ausbreitenden Feuers bei einem Elektroauto sogar geringer ist als bei Diesel- oder Benzinfahrzeugen. Der Grund: Bei einem Elektroauto können bei einem Unfall keine großen Mengen brennbarer Flüssigkeiten austreten und das Feuer weiter anfachen.

Next Post

"Alter Schwede": Bedeutung der eigenartigen Redewendung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.