• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Dienstag, September 23, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Sport

Crystal Palace und Oliver Glasner verlieren Europa-League-Platz an Lyon

11. Juli 2025
in Sport

Bittere Wende

Ex-Bundesliga-Trainer verliert Startplatz in der Europa League

11.07.2025 – 18:35 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Oliver Glasner: Er gewann bereits mit Eintracht Frankfurt die Europa League. (Quelle: Henning Von Jagow/imago-images-bilder)

Eigentlich freuten sich Crystal Palace und Oliver Glasner schon auf eine Saison in der Europa League. Doch nun kommt alles anders.

Die Hoffnungen von Oliver Glasner auf eine Europa-League-Saison mit Crystal Palace haben sich zerschlagen. Stattdessen wird Olympique Lyon in der kommenden Spielzeit im zweithöchsten europäischen Wettbewerb vertreten sein. Das gab die Uefa offiziell bekannt.

Der Grund liegt in den Besitzverhältnissen beider Klubs. Sowohl bei Palace als auch bei Lyon hielt bis vor Kurzem der US-Amerikaner John Textor größere Anteile. Damit verstießen beide Klubs nach Auffassung der Uefa gegen das Mehrklubbesitz-Verbot. Dieses untersagt es, dass zwei Klubs, die von derselben Institution kontrolliert werden, im selben europäischen Wettbewerb antreten.

Zunächst hatte Crystal Palace den Europa-League-Startplatz erhalten – begünstigt durch Lyons Zwangsabstieg Ende Juni aufgrund finanzieller Probleme. Doch der französische Traditionsklub legte erfolgreich Berufung gegen diese Entscheidung ein, bleibt erstklassig und erhält nun auch das europäische Startrecht zurück.

Crystal Palace, trainiert vom früheren Bundesliga-Coach Glasner, muss damit in der kommenden Saison in der Conference League antreten. Gegen die Entscheidung der Uefa kann beim Internationalen Sportgerichtshof (Cas) Berufung eingelegt werden.

Next Post

Deutsche Marine muss weiter auf neue Fregatten warten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.