• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Dienstag, Mai 13, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Welt

Chinas Exporte im Dezember übertrafen die Schätzungen, da sich höhere US-Zölle abzeichneten

13. Januar 2025
in Welt

Der gewählte Präsident Donald Trump hat versprochen, die Zölle auf chinesische Waren zu erhöhen und einige Schlupflöcher zu schließen, die Exporteure jetzt nutzen, um ihre Produkte in den USA billiger zu verkaufen.

Chinas Exporte wuchsen im Dezember schneller als erwartet, da die Fabriken sich beeilten, Aufträge zu erfüllen, um die vom designierten US-Präsidenten Donald Trump nach seinem Amtsantritt angedrohten höheren Zölle zu umgehen.

Laut offiziellen Zolldaten, die am Montag veröffentlicht wurden, stiegen die Exporte im Vergleich zum Vorjahr um 10,7 %. Ökonomen hatten ein Wachstum von etwa 7 % prognostiziert. Die Importe stiegen im Jahresvergleich um 1 %. Analysten hatten mit einem Rückgang um etwa 1,5 % gerechnet. Da die Exporte die Importe übertrafen, stieg Chinas Handelsüberschuss auf 104,84 Milliarden US-Dollar (102,57 Milliarden Euro).

Höhere Zölle in Sicht

Trump hat angekündigt, die Zölle auf chinesische Waren zu erhöhen und einige Schlupflöcher zu schließen, die Exporteure jetzt nutzen, um ihre Produkte in den USA billiger zu verkaufen. Wenn seine Pläne umgesetzt würden, würden sie wahrscheinlich die Preise in Amerika erhöhen und die Umsätze und Gewinnmargen chinesischer Exporteure schmälern.

Chinas Exporte dürften auf kurze Sicht stark bleiben, sagte Zichun Huang von Capital Economics, da Unternehmen versuchen, potenziell höhere Zölle „voranzutreiben“.

„Ausgehende Lieferungen dürften auf kurze Sicht robust bleiben, unterstützt durch weitere Gewinne an globalen Marktanteilen dank eines schwachen realen effektiven Wechselkurses“, schrieb sie in einer Notiz.

Die chinesischen Exporte in die USA stiegen im Dezember im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 15,6 %, während die Exporte in die Europäische Union um 8,8 % stiegen. Die ausgehenden Lieferungen nach Südostasien stiegen um fast 19 %.

Aber die Exporte dürften später im Jahr schwächer werden, wenn Trump seine Drohung wahr macht, Zölle zu erheben, sagte Huang.

Rekordexporte und Gesamthandel

Beamte, die Reporter in Peking informierten, sagten, der Gesamtwert der chinesischen Importe und Exporte habe einen Rekordwert von 43,85 Billionen Yuan (rund 5,9 Billionen Euro) erreicht, was einem Anstieg von 5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. China sei der größte Exporteur der Welt und der wichtigste Handelspartner von mehr als 150 Ländern und Regionen, sagte Wang Lingjun, stellvertretender Generaldirektor der Zollverwaltung.

Chinas Wirtschaft hat sich nach der Pandemie verlangsamt, teilweise aufgrund von Arbeitsplatzverlusten und einem Abschwung in der Wohnungswirtschaft, während die Exporte stark angestiegen sind. Unter Führer Xi Jinping fördert die regierende Kommunistische Partei die Modernisierung von Fabriken und den Übergang zu mehr High-Tech-Fertigung.

In diesem jüngsten Bericht heißt es, dass Chinas Export von mechanischen und elektrischen Produkten im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr um fast 9 % gestiegen sei, wobei das Wachstum der Exporte von „High-End-Ausrüstung“ um mehr als 40 % gestiegen sei.

Die Exporte von Elektrofahrzeugen stiegen um 13 %, die Exporte von 3D-Druckern stiegen um fast 33 % und die Lieferungen von Industrierobotern stiegen um 45 %. Der E-Commerce-Handel, einschließlich der Umsätze von Unternehmen wie Temu, Shein und Alibaba, verzeichnete 2,6 Billionen Yuan (342 Milliarden Euro), mehr als das Doppelte des Niveaus von 2020.

Was ist mit Importen?

China strebe keinen Handelsüberschuss an und wolle seine Importe steigern, sagten die Beamten. Doch obwohl die Importe im vergangenen Jahr leicht zunahmen, blieben sie immer noch hinter den Exporten zurück, was teilweise auf niedrigere Preise für wichtige Rohstoffe wie Öl und Eisenerz zurückzuführen ist.

Der Rückgang der Importe spiegelte auch die schwache Nachfrage wider, da Verbraucher und Unternehmen ihre Ausgaben zurückfuhren.

„Was die diesjährigen Importe betrifft, glauben wir, dass es noch viel Raum für Wachstum gibt. Das liegt nicht nur daran, dass die Marktkapazität meines Landes groß ist, es gibt viele Ebenen und es verfügt über ein enormes Potenzial“, sagte Lv Daliang, ein Zollbeamter Sprecher.

China sei aufgrund von Handelsbeschränkungen auch daran gehindert, einige Produkte zu exportieren und zu importieren, sagte Lv und verwies auf die Kontrollen der USA und einiger anderer Länder bei strategisch sensiblen Exporten nach China, etwa dem Verkauf von fortschrittlichen Halbleitern und Artikeln, die für militärische Zwecke verwendet werden können .

„Darüber hinaus politisieren einige Länder Wirtschafts- und Handelsfragen, missbrauchen Exportkontrollmaßnahmen und schränken den Export einiger Produkte nach China unangemessen ein, sonst werden wir mehr importieren“, sagte er.

Wohin gehen die Exporte?

Die Beamten betonten, dass China besondere Anstrengungen unternimmt, um den Handel mit Ländern auszuweiten, die an seiner „Belt and Road“-Initiative teilnehmen, um den Infrastrukturbau und den Handel in weiten Teilen der Welt auszuweiten. Der Handel mit diesen Ländern machte im vergangenen Jahr etwa die Hälfte des gesamten chinesischen Handels aus.

Sie stellten fest, dass China die Zölle auf Importe aus den ärmsten Ländern der Welt vollständig abgeschafft habe.

Aber China legt auch Wert auf den Handel mit traditionellen Märkten wie Europa und den Vereinigten Staaten, und der wechselseitige Handel mit den USA wuchs im vergangenen Jahr um fast 5 %.

„Wir importierten landwirtschaftliche Produkte, Energieprodukte, Medikamente und Flugzeuge aus den Vereinigten Staaten und exportierten Kleidung, Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte in die Vereinigten Staaten, um gegenseitigen Nutzen und Win-Win-Ergebnisse zu erzielen“, sagte Wang.

China und das Problem der Überkapazitäten

US-Beamte und andere Kritiker sagen, Peking habe eine Ausweitung der Exporte vorangetrieben, um die schleppende Nachfrage in China auszugleichen, da sich die Wirtschaft verlangsamt habe. Da die Fabriken in einigen Branchen deutlich unter ihrer Kapazitätsgrenze arbeiten, behaupten sie, dass das Land ein „Überkapazitätsproblem“ habe. Chinesische Beamte bestreiten dies.

„Ob aus der Perspektive des komparativen Vorteils oder der globalen Marktnachfrage, es gibt kein sogenanntes ‚Chinas Überkapazitätsproblem‘. Dieses Problem ist eine völlig falsche Behauptung“, sagte Wang, als er zu diesem Thema befragt wurde.

China habe seine Industrien durch Modernisierung, Investitionen und Innovation, unterstützt durch Forschung und Entwicklung, effizienter gemacht, sagte er.

„Wir haben die Stabilität der globalen Produktions- und Lieferkette mit unserer eigenen kompletten Fertigungsindustriekette sichergestellt und den technologischen Fortschritt und die industrielle Modernisierung auf der ganzen Welt vorangetrieben“, fügte er hinzu.

Chinas Handelszahlen für Dezember liegen vor den Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das Gesamtjahr und das vierte Quartal, die am Freitag erwartet werden. Für 2024 hatte Peking ein Wachstumsziel von etwa 5 %.

Next Post

Konzern will wohl ein iPhone 17 Air veröffentlichen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.