Neue und alte Gesichter
Das sind die Direktkandidaten für die Bundestagswahl 2025
Aktualisiert am 21.02.2025 – 09:04 UhrLesedauer: 4 Min.
Am 23. Februar findet die Bundestagswahl 2025 statt. t-online stellt die Direktkandidaten der Parteien für Aachen und die Städteregion vor.
Nach dem Aus der Ampelkoalition und der Auflösung des Bundestages finden am Sonntag, dem 23. Februar, die vorgezogenen Bundestagswahlen statt. In Aachen wird dabei in zwei Wahlkreisen gewählt: zum einen im Wahlkreis I (Stadt Aachen) und zum anderen im Wahlkreis II (Städteregion, ohne Stadt Aachen). Mit der Erststimme werden die Direktkandidaten aus den Wahlkreisen gewählt, die Person mit den meisten Stimmen im Wahlkreis gewinnt das Direktmandat und zieht somit direkt in den Bundestag ein.
Die anderen Kandidaten in den jeweiligen Wahlkreisen gehen leer aus – es sei denn, sie sind zusätzlich über die NRW-Landesliste ihrer Partei abgesichert. Dann können sie über die Zweitstimmen in den Bundestag einziehen. Diese entscheidet über die Sitzverteilung im Bundestag und damit über die Stärke der Parteien.
Die Direktkandidaten für die Stadt Aachen (Wahlkreis I) im Überblick:
Armin Laschet war von 2017 bis 2021 Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. Bei der Bundestagswahl 2021 trat der heute 63-Jährige als Kanzlerkandidat der Union an, verlor jedoch gegen Olaf Scholz. Zuvor war er auch Europaabgeordneter und hatte mehrere Ministerämter auf Landesebene inne, darunter als Integrationsminister.
Die 37-Jährige ist seit 2021 Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis der Stadt Aachen. Im Bundestag arbeitet sie insbesondere im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Daneben setzt sie sich häufig mit den Themen Migration und Integration sowie Mobilität auseinander. Zuvor war sie in der Kommunalpolitik aktiv, unter anderem im Stadtrat von Aachen.
Lukas Benner ist seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages, wo er den Wahlkreis der Städteregion Aachen vertritt. Im Bundestag ist der 28-Jährige Mitglied im Rechtsausschuss und Petitionsausschuss sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat sowie im Verkehrsausschuss. Vor seiner politischen Laufbahn studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Bonn und begann eine Promotion zur Dekarbonisierung der Schifffahrt.
Die Politikerin und Rechtsanwältin war von 2017 bis 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages und ist im August 2023 erneut in den Bundestag nachgerückt. Während ihrer bisherigen parlamentarischen Tätigkeit war sie unter anderem Mitglied im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz und fungierte als Sprecherin der FDP-Fraktion. Zudem engagiert sie sich im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung.
Der 31-Jährige studierte Wirtschaftsgeografie an der RWTH Aachen. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeografie forscht er zu Klimaschutz, Nachhaltigkeit und der Transformation der Bauwirtschaft. Seit 2018 ist er Mitglied in der Partei.
Bis Ende 2014 war der Eschweiler in Ausbildung bei der Polizei. Der damals 22-Jährige verschickte rassistische und menschenverachtende Äußerungen sowie Bilder in sozialen Netzwerken und wurde deshalb vom Aachener Polizeipräsidenten entlassen. Das Verwaltungsgericht Aachen bestätigte die Entlassung mit einem rechtskräftigen Urteil. Auf seinem Instagram-Profil zeigte er sich jüngst mit dem rechtsextremen AfD-Politiker Björn Höcke.