• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Montag, November 3, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Welt

Bundeskanzler Olaf Scholz verteidigt seine Weigerung, Taurus-Raketen an die Ukraine zu schicken

14. März 2024
in Welt

Die deutsche Regierung wurde durch eine kürzlich durchgesickerte Aufnahme hochrangiger Beamter gedemütigt, die den öffentlichen Argumenten der Kanzlerin widersprachen.

Bundeskanzler Olaf Scholz verteidigte seine Weigerung, Taurus-Langstrecken-Marschflugkörper in die Ukraine zu schicken, und erklärte den deutschen Gesetzgebern am Mittwoch, dass Besonnenheit keine Schwäche sei, und betonte gleichzeitig, dass er Kiew vertraue.

Deutschland ist nach den USA zum zweitgrößten Militärhilfelieferanten für die Ukraine geworden, doch Scholz hat sich monatelang gegen den Wunsch der Ukraine nach deutschen Taurus-Raketen gewehrt.

Ihre Reichweite beträgt bis zu 500 Kilometer – das heißt, sie könnten theoretisch gegen Ziele weit im russischen Territorium eingesetzt werden.

Diese Position hat den größten Mitte-Rechts-Oppositionsblock und Teile der Drei-Parteien-Koalition von Scholz frustriert.

Die Kritik ließ nicht nach, nachdem Scholz letzten Monat endlich eine ausführliche Erklärung abgab und darauf hinwies, dass er darauf bestand, dass Deutschland nicht direkt in den Krieg verwickelt werden dürfe.

Der Kanzler betont seit langem, er sei entschlossen, der Ukraine zu helfen, ohne den Krieg zu eskalieren und Deutschland und die NATO in den Krieg hineinzuziehen, und betont, dass keine deutschen Soldaten in die Ukraine gehen würden.

Am 22. Februar forderte der deutsche Gesetzgeber die Regierung auf, weitere Langstreckenwaffen an die Ukraine zu liefern. Sie lehnten jedoch einen Aufruf der Opposition ab, der ausdrücklich den Transfer von Taurus-Raketen forderte.

In den letzten zwei Jahren wurde Scholz zeitweise kritisiert, weil er offenbar zögerte, Kiew verschiedene deutsche Waffensysteme, etwa den Kampfpanzer Leopard 2, anzubieten. Er hat sich viel intensiver mit Taurus-Raketen beschäftigt, obwohl er deren Abwurf irgendwann nicht ausdrücklich ausgeschlossen hat.

„Aus meiner Sicht handelt es sich um eine Waffe mit sehr großer Reichweite“, sagte er dem Bundestag. „Angesichts der Bedeutung, die Kontrolle über Ziele nicht zu verlieren, könnte diese Waffe nicht ohne den Einsatz deutscher Soldaten eingesetzt werden. Das lehne ich ab.“

Scholz hob den umfangreichen Beitrag Deutschlands zur Verteidigung der Ukraine hervor und sagte: „Es bleibt von zentraler Bedeutung, dass wir jede einzelne Entscheidung sorgfältig abwägen.“

„Besonnenheit kann man nicht als Schwäche bezeichnen, wie es manche tun“, sagte er. „Besonnenheit ist etwas, worauf die Bürger unseres Landes Anspruch haben.“

Entschuldigungen Entschuldigungen

Kritiker lehnen Scholz‘ Behauptung ab, Taurus-Raketen könnten nur unter Beteiligung deutscher Soldaten innerhalb oder außerhalb der Ukraine verantwortungsvoll eingesetzt werden – eine Grenze, die ich als Bundeskanzler nicht überschreiten möchte.

In einem manchmal hitzigen Austausch mit konservativen Gesetzgebern im Rahmen einer regelmäßigen Frage-und-Antwort-Runde wies Scholz die Behauptung zurück, er traue der Ukraine nicht zu, die Raketen verantwortungsvoll einzusetzen.

„Wir vertrauen der Ukraine. Deshalb ist Deutschland mit Abstand der größte Waffenlieferant unter den europäischen Staaten“, sagte er.

Großbritannien und Frankreich haben längst angekündigt, die Langstreckenraketen Storm Shadow bzw. Scalp in die Ukraine zu schicken.

Aber Scholz sagte letzten Monat: „Was in Sachen Zielkontrolle und begleitender Zielkontrolle seitens der Briten und Franzosen gemacht wird, kann in Deutschland nicht gemacht werden.“ Er ging weder damals noch am Mittwoch näher darauf ein.

Der konservative Abgeordnete Norbert Röttgen warf Scholz vor, „die wahren Beweggründe Ihrer Politik nicht darzulegen und immer wieder neue Ausreden zu finden, die sich teilweise widersprechen und ausschließen“.

Am Donnerstag stellt die Mitte-Rechts-Opposition einen neuen Antrag, in dem sie die Regierung auffordert, Taurus-Raketen zur Abstimmung im Bundestag zu schicken, in der Hoffnung, die Spaltungen in der Regierungskoalition auszunutzen.

Das peinliche Durchsickern einer Aufzeichnung von vier hochrangigen Offizieren der deutschen Luftwaffe, die hypothetisch diskutierten, wie Kiew Taurus-Raketen gegen russische Streitkräfte einsetzen könnte, wurde in der Sitzung am Mittwoch kaum erwähnt.

Next Post

Goldmine stürzt ein – Unglück erschüttert australische Stadt

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.