• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Mittwoch, August 13, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Welt

Brüssel, meine Liebe? Kann Kamala Harris‘ Energieschub anhalten?

27. Juli 2024
in Welt

In dieser Ausgabe unserer wöchentlichen Talkshow geht es um Kamala Harris, die den US-Präsidentschaftswahlkampf auf den Kopf stellt, die Lage in der Ukraine und den Beginn der Olympischen Spiele in Paris.

Der Präsidentschaftswahlkampf in den Vereinigten Staaten, der noch vor einem Monat als ein erbitterter Kampf zwischen zwei alternden und unpopulären Männern galt, hat sich plötzlich gewandelt. Indem er aus dem Rennen ausstieg – wenn auch widerwillig – tat Joe Biden, was Donald Trump wahrscheinlich nie tun würde: Er stellte das Land über seine eigenen Ambitionen. Wird Kamala Harris der Demokratischen Partei nun einen Energieschub verleihen, der bis November anhält?

Dem gehen Stefan Grobe und seine Gäste auf den Grund: Kait Bolongaro, Managing Editor bei MLex Europe, Jacob Kirkegaard, Senior Fellow beim German Marshall Fund in Brüssel und dem Peterson Institute for International Economics in Washington, sowie Matthew Robinson, Direktor des Euro-Gulf Information Centre in Rom.

Zum ersten Mal, seit Lyndon Johnson vor 56 Jahren aus dem Rennen ausgestiegen ist, hat ein amtierender US-Präsident in der ersten Amtszeit beschlossen, sein Amt niederzulegen. Obwohl es irgendwie erwartet worden war, löste Bidens Ankündigung in Amerika Schockwellen aus.

Und es hat die Dynamik des Wahlkampfs dramatisch verändert. Es sieht jetzt aus wie ein Kampf zwischen Donald Trump und Kamala Harris, zwischen dem Ex-Präsidenten und der Vizepräsidentin, zwischen dem verurteilten Schwerverbrecher und der Staatsanwältin. Jetzt ist es Trump, der sich mit dem Altersproblem auseinandersetzen muss. Und Harris? Kann sie genug Begeisterung bei Frauen und Minderheiten wecken, um den Wahlkampf umzukehren?

Das zweite Thema: Die Ukraine verbringt ihren dritten Sommer in den Schützengräben. Das erschöpfte Land steckt in einem Zermürbungskrieg fest, und es scheint keine militärische Unterstützung aus dem Westen zu geben, die die Lage auf dem Schlachtfeld ändern würde.

Von jetzt an bis zum Herbst wird die Ukraine voraussichtlich entlang einer 1.000 Kilometer langen Frontlinie gegen den russischen Vormarsch kämpfen müssen. Dabei hofft sie, dass die vor kurzem gelieferten westlichen Waffen dabei helfen werden, die russischen Streitkräfte aufzuhalten.

Doch Kiews zunehmend größere Sorge ist politischer Natur. Die Ukraine muss sich in einem heiklen diplomatischen Umfeld zurechtfinden und die westliche Einheit mit dem Streben nach Friedensgesprächen zu ihren eigenen Bedingungen in Einklang bringen. Viktor Orbans Reisen nach Moskau und Peking werden in der Ukraine als Versuch gesehen, die westliche Einheit zu untergraben und die militärische Unterstützung zu schwächen oder sogar zu beenden. Der Rest der EU ist sich in seiner Opposition gegen eine solche Haltung noch einig – aber wie lange noch?

Zum Abschluss diskutieren die Teilnehmer über die Eröffnung der Olympischen Spiele in Paris. Nach jahrelangen Vorbereitungen ist es nun an der Zeit, dass die Athleten zeigen, wer schneller, höher und stärker ist. Und das alles unter dem offiziellen Motto: „Games Wide Open“.

Für einige Pariser heißt es jedoch eher „Alles geschlossen“. Ladenbesitzer und Cafébetreiber sind wütend auf die Behörden, weil sie die Bewegungsfreiheit der Menschen stark einschränken und sie buchstäblich einzäunen. Wie während Covid müssen die Leute jetzt einen QR-Code vorzeigen, um durchzukommen. Nicht gut fürs Geschäft! Also keine Freude in der Stadt des Lichts?

Next Post

Ist das Verschlucken eines Kaugummis schädlich?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.