• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Donnerstag, Juli 24, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Deutschland

Brauhaus „Goldene Schwan“ kehrt bald zurück

2. Juni 2025
in Deutschland

Traditionsbrauhaus

Bericht: Der „Goldene Schwan“ kehrt bald wieder zurück

02.06.2025 – 17:33 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Aushängeschild des „Goldenen Schwans“ (Archivbild): Das Brauhaus soll bald wieder öffnen. (Quelle: Imago)

Das Traditionslokal am Markt wird umfassend saniert und bekommt ein neues Konzept. Der neue Betreiber plant eine kulinarische Deutschlandreise – mit Selbstzapfanlage.

Der neue Betreiber wolle in dem mehrstöckigen Gebäude ein modernes Restaurantkonzept umsetzen. Die Räume würden aktuell umfassend saniert. Neben neuer Elektrik und Technik werde auch die Inneneinrichtung komplett erneuert, so die Lokalzeitung.

Geplant seien 70 Sitzplätze im Erdgeschoss, 20 im Zwischengeschoss und 30 in der oberen Etage. Die Außenterrasse am Karlsbrunnen solle Platz für mindestens 80 Gäste bieten. Ein besonderes Merkmal des neuen Konzepts sei ein Selbstzapftisch mit zwei Zapfsäulen und automatischer Mengenmessung.

Das neue Menü setzt laut „AZ“ auf regionale Spezialitäten aus ganz Deutschland. Auf der Karte stehen unter anderem Münchner Weißwurst, Berliner Currywurst, Sauerbraten mit Printensauce und ein Aachener Dessert mit Streuselbrötchen und Printenlikör.

Der „Goldene Schwan“ blickt auf eine fast 600-jährige Geschichte zurück. Im vergangenen Jahr musste der frühere Betreiber Dieter Becker den Betrieb einstellen. Seit der Corona-Pandemie hatte er mit gestiegenen Kosten, Mitarbeitermangel und zu geringem Umsatz zu kämpfen.

Next Post

Haribo -Süßigkeiten in Belgien, nachdem Cannabis in niederländischen Gummis gefunden hatte

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.