• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Samstag, Juli 19, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Finanzen

Brauereien warnen, Produktion wird teurer

24. April 2025
in Finanzen

Brauereien warnen

Energiekosten lassen die Bierpreise steigen


24.04.2025 – 07:14 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Zwei frisch gezapfte Biere (Archivbild): Die Preise steigen. (Quelle: Anton Vierietin/getty-images-bilder)

Steigende Kosten für Energie, Hopfen und Personal lassen die Bierpreise steigen. Aber ein Trend macht den Brauereien Hoffnung.

Der Deutsche Brauerbund hat für die kommenden Jahre höhere Bierpreise angekündigt. „Heute kostet die Bierproduktion viel mehr als vor fünf oder zehn Jahren“, sagte Verbandshauptgeschäftsführer Holger Eichele der „Bild“-Zeitung. „Die Preise für Biere müssen eigentlich steigen.“

Grund dafür seien unter anderem die gestiegenen Preise für Hopfen, Energie, Logistik und Personal. Zugleich kämpften immer mehr Brauereien mit Absatzrückgängen und damit sinkenden Einnahmen. „Brauereien sind darauf angewiesen, die stark gestiegenen Produktionskosten zumindest teilweise weiterzugeben“, führte Eichele aus. Zur möglichen Höhe des Preisanstiegs äußerte er sich zunächst nicht.

In Deutschland gibt es knapp 1.500 Brauereien. Sie meldeten in den ersten elf Monaten des vergangenen Jahres einen Rückgang von 2,1 Prozent. Gestiegen ist hingegen der Absatz bei alkoholfreien Bieren. Hier verdoppelte sich die Produktion seit 2003 auf 670 Millionen Liter im Jahr 2023.

Laut Marktforschungsinstitut Nielsen kam alkoholfreies Bier im Herbst 2024 im Handel bereits auf einen Marktanteil von 8,9 Prozent und ist damit hinter dem Marktführer Pils (48,1 Prozent) und Hellbieren (10,6 Prozent) die drittbeliebteste Biersorte der Deutschen. Nach Verbandsangaben ist zu erwarten, dass bald jedes zehnte in Deutschland gebraute Bier alkoholfrei sein wird.

Next Post

Ski-Profi spricht über frühen Tod von Freundin

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.