• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Mittwoch, August 13, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Deutschland

Blutregen in Düsseldorf: Sahrastaub am Wochenende möglich

22. März 2025
in Deutschland

Saharastaub in der Luft

Blutregen am Wochenende in Düsseldorf möglich


21.03.2025 – 18:05 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Saharastaub nach Regen auf einer Motorhaube (Symbolbild): In Düsseldorf ist mit dem Wetterphänomen am Wochenende zu rechnen. (Quelle: Ulmer/imago-images-bilder)

In Düsseldorf könnte am Wochenende sogenannter Blutregen fallen. Das Wetterphänomen tritt auf, wenn sich der Saharastaub mit Regen vermischt.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet am Wochenende mit sogenanntem Blutregen in Teilen Nordrhein-Westfalens – auch Düsseldorf könnte es treffen, sofern es regnet.

Nach Angaben der Wetterexperten ist die Regenwahrscheinlichkeit am Samstag (22. März) gering. Es werden viele Wolken und Temperaturen bis zu 19 Grad erwartet, es besteht laut „wetter.com“ ein Regenrisiko von 30 Prozent. Der mit Saharastaub vermischte Regen könnte sich dann auf Autos bemerkbar machen, wie ein DWD-Sprecher auf Nachfrage von t-online sagte.

Der Sonntag, 23. März, beginnt mit dichter Bewölkung und Temperaturen um 12 Grad. Tagsüber dominieren Wolken das Bild, die Temperaturen steigen auf maximal 14 Grad. Am Abend soll es in Düsseldorf zu Schauern kommen, das Niederschlagsrisiko liegt bei 90 Prozent.

Wie intensiv das Wetterphänomen am Samstag und Sonntag ausfällt, lässt sich derzeit laut DWD nicht bestimmen. Das Wetterphänomen sei bereits am Himmel an dünnen und dichten Wolken mit gelblichem Schimmer zu erkennen gewesen.

Next Post

Von der Überwachung bis zur Automatisierung: Wie KI -Technologie an europäischen Grenzen verwendet wird

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.