(Foto: imago photos/Eibner)
Der konservative US-Ökonom Thomas Sowell verglich vor intestine zehn Jahren in einem Interview die US-Notenbank (Fed) mit einem Geschwür. Auf die Frage, ob er sie abschaffen würde, wenn er die Macht dazu hätte, antwortete er mit Ja. Auf die Frage, womit er sie dann ersetzen würde, sagte er: „Wenn man Krebs entfernt, überlegt man ja auch nicht, womit man ihn ersetzt.“
Der schrille Vergleich ist für eine Notenbank, ohne die eine moderne Wirtschaft gar nicht funktionieren kann, sicher unangemessen. Passender wäre er schon für die Kryptowelt.
Denn Bitcoin und Co. einschließlich Stablecoins und der bisher nur vagen Notenbankprojekte für elektronische Formen von Bargeld – für sie alle gilt: Niemand braucht sie. Sie wuchern und bringen eher Schaden als Nutzen. Das Drawback: Wenn es sie einmal gibt, kann man sie kaum wieder loswerden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Internet und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Internet und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.