• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, Juli 4, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Sport

Bericht: Stürmer verlässt Frankfurt – Wechsel zu Rivalen

31. Januar 2024
in Sport

Die Wintertransferphase läuft und die deutschen Klubs sind mittendrin. Bis zum 1. Februar 2024 können die Vereine neue Spieler verpflichten.

Das Wichtigste im Überblick


Wen holt der FC Bayern zur Verstärkung in der Defensive? Bleibt Torjäger Serhou Guirassy beim VfB Stuttgart? Und mit wem will sich Union Berlin aus dem Keller schießen? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Transferwinter beantwortet. Bei t-online gibt es die wichtigsten Gerüchte und Wechsel aus Deutschland und der Welt im Überblick.

Ngankam verlässt Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt verleiht offenbar Stürmer Jessic Ngankam. Der 23-Jährige werde bis Saisonende für den Lokalrivalen Mainz 05 auflaufen, meldete Sky am Mittwochabend. Eine Bestätigung beider Klubs steht noch aus.

Ngankam kam für die SGE in der laufenden Saison in insgesamt 23 Pflichtspielen zum Einsatz, erzielte dabei drei Treffer, wurde dabei meist eingewechselt. Erst im Sommer war der Angreifer für 4 Millionen Euro von Hertha BSC zu den Hessen gewechselt.

Die SGE verleiht derweil auch Jens Petter Hauge an dessen Heimatclub FK Bodo/Glimt. Der norwegische Fußball-Meister hat sich bis zum 31. Dezember die Dienste des 24 Jahre alten Nationalspielers gesichert und verfügt darüber hinaus auch noch über eine Kaufoption, wie der hessische Bundesligist mitteilte.

Insgesamt bestritt Hauge, der im Sommer 2021 zunächst auf Leihbasis vom italienischen Spitzenclub AC Mailand gekommen war, 55 Pflichtspiele für die Eintracht. Dabei erzielte er drei Tore und bereitete fünf weitere vor. In der Liga wurde er in dieser Spielzeit zehn Mal eingewechselt.

VfB Stuttgart verhandelt wohl mit Nationalspieler

Der VfB Stuttgart könnte kurz vor Schluss des Transferfensters noch einen echten Coup landen. Wie der Pay-TV-Sender Sky berichtet, stehen die Schwaben in Kontakt mit dem Premier-League-Klub Brighton & Hove Albion. Der VfB möchte Mahmoud Dahoud von den „Seagulls“ verpflichten.

Dabei soll es um eine sechsmonatige Leihe mit Kaufoption gehen. Dahoud war erst im Sommer von Borussia Dortmund nach England gewechselt. Der 28-Jährige stand bisher auch zweimal für die deutsche Nationalmannschaft auf dem Platz.

Schalke vor Verpflichtung von Rechtsverteidiger

Der FC Schalke bekommt im Abstiegskampf der 2. Bundesliga wohl nochmal Verstärkung. Brandon Soppy soll künftig die rechte Abwehrseite der „Königsblauen“ beackern. Das berichtet der Transferexperte Fabrizio Romano.

Der französisch-ivorische Defensivakteur soll sich auf dem Weg nach Gelsenkirchen befinden, um den Medizincheck zu absolvieren. Soppy steht bei Atalanta Bergamo unter Vertrag, war aber zuletzt an den FC Turin verliehen worden. Dem Bericht nach handelt es sich bei dem Deal um eine Leihe.

BVB-Profi wohl kurz vor Wechsel

Nach vier Jahren trennen sich wohl die Wege von Giovanni Reyna und Borussia Dortmund vorerst. Bereits zuletzt wurde über einen Wechsel des 21-Jährigen zu Nottingham Forest berichtet. Nun soll der Transfer kurz vor dem Abschluss stehen und der offensive Mittelfeldspieler auf dem Weg nach England sein.

Das berichtet Sky. Reyna soll zeitnah den Medizincheck beim Premier-League-Klub absolvieren. Der BVB-Spieler soll demnach auf Leihbasis zu Nottingham Forest wechseln. Der Verein übernimmt laut dem TV-Sender das Gehalt. Anders als von Sky zuerst berichtet, soll Nottingham Forest nun doch keine Kaufoption erhalten. Der BVB soll den Vertrag mit Reyna sogar um ein Jahr bis 2026 verlängert haben. Mehr dazu lesen Sie hier.

Real-Star darf selbst über seine Zukunft entscheiden

Luka Modrić ist bei Real Madrid eine Institution. Der 38-Jährige steht seit 2012 für die Spanier auf dem Feld, gewann mit dem Team etliche Titel. Allein fünfmal holte Modrić mit Real die Champions League. Sein Vertrag läuft im Sommer aus.

Wie sein Trainer Carlo Ancelotti nun bestätigte, dürfe der Kroate selbst entscheiden, wie es für ihn weitergehe. „Modrić ist eine Legende Real Madrids und des Fußballs. Er ist derjenige, der über die nächste Saison entscheidet“, so der Coach laut Transferexperte Fabrizio Romano.

Next Post

Staat sollte beim Bürgergeld sparen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.