• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, Mai 9, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Finanzen

Bericht: Modehändler an Galeria-Kaufhof-Filialen interessiert

27. Dezember 2023
in Finanzen

Kommt Rettung für die Galeria-Mitarbeiter? Angeblich prüft eine Modehaus-Kette einen Einstieg.

Für die 17.000 Mitarbeiter in den Filialen der Galeria Karstadt Kaufhof könnte es einen Hoffnungsschimmer geben. Angeblich sei die Düsseldorfer Peek & Cloppenburg KG an den Häusern interessiert, heißt es in einem Medienbericht.

Nachdem der Mutterkonzern Signa in finanzielle Schieflage geraten ist, ist die Zukunft der 90 Galerie-Kaufhof-Filialen bislang nicht geklärt. Nach Informationen der „Bild“ soll nun Peek & Cloppenburg prüfen, ob sich eine Übernahme lohne. Eine besondere Rolle soll dabei der ehemalige Galeria-Chef Stephan Fanderl spielen. Er ist dem Bericht nach bei P&C für strategische Entscheidungen zuständig.

Allerdings hat sich das Modeunternehmen aus Nordrhein-Westfalen erst selbst von Schwierigkeiten erholt. Anfang des Jahres wurde es durch das Schutzschirmverfahren gerettet, in dem ein Sanierungsplan mit Zustimmung der Gläubiger aufgestellt wurde. Die Düsseldorfer Unternehmensgruppe ist weltweit aktiv, nach eigenen Angaben werden 16.000 Mitarbeiter beschäftigt. Im Rahmen des Insolvenzverfahrens war aber von etwa 300 Kündigungen die Rede.

Peek &Cloppenburg in Berlin (Quelle: IMAGO/imago)

Zwei Firmen, gleicher Name

Peek & Cloppenburg gibt es gleich zweimal. Zum einen das Hamburger Modehaus (P&C Nord), das nicht insolvent war. Die Schieflage gab es bei der Peek und Cloppenburg KG in Düsseldorf. Die Austeilung geht auf einen alten Familienstreit der Gründer zurück.

P&C wohl auf Expansionskurs

Nach einem Bericht der „Augsburger Allgemeinen“ stehen die Zeichen nach der bislang erfolgreiche Sanierung nun auf Expansion. So werde 2024 in Graz eine neue Filiale eröffnet, in Leipzig und Karlsruhe werden renoviert. Die „Textilwirtschaft“ berichtete bereits im Mai über Pläne von P&C, im kommenden Jagr auch in Italien ein Kaufhaus zu eröffnen.

Im Insolvenzverfahren hatte Peek und Cloppenburg dem Bericht nach seinen Gläubigern 50 Millionen Euro zugesagt. Die Signa-Gruppe hatte den Kaufhof-Filialen laut „Bild“ etwa 200 Millionen Euro versprochen, um Standorte zu modernisieren. Dieses Geld müsste von einem neuen Investor aufgebracht werden.

Next Post

Hier werden in Leipzig Weihnachtsbäume verschenkt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.