• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Dienstag, Juli 8, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Sport

Bericht: FC Bayern holt Max Eberl als neuen Sportvorstand

15. Januar 2024
in Sport

Die Suche nach einem neuen Sportvorstand beim FC Bayern ist offenbar beendet. Der Klub bekommt seine Wunschlösung.

Max Eberl wird wohl neuer Sportvorstand des FC Bayern. Wie der TV-Sender Sky berichtet, unterschreibt Eberl einen langfristigen Vertrag in München. Die Arbeit des früheren Leipziger Geschäftsführers beginnt demnach frühestens im März.

Bereits Ende November des vergangenen Jahres hieß es, dass der Aufsichtsrat des deutschen Rekordmeisters Eberl unbedingt nach München holen wolle, nun ist der Transfer offenbar fix. Die Ernennung solle durch den Aufsichtsrat im Februar offiziell bestätigt werden, so Sky.

Mit der Verpflichtung von Eberl hätten die Münchner beim Umbau in der Führungsetage eine wichtige Personalie geklärt. Der Umbau war nötig geworden, nachdem sich der Klub Ende Mai letzten Jahres von Vorstandschef Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidžić getrennt hatte. Den Posten von Kahn übernahm der langjährige Finanzchef Jan-Christian Dreesen, der von Salihamidžić blieb zunächst unbesetzt.

Fehlendes Bekenntnis zu Leipzig

Der in Niederbayern geborene Eberl spielte Anfang der 1990er Jahre für die Amateure des FC Bayern, kam auch zu einem Profieinsatz für die Münchner. Durch seine Verpflichtung vergrößert sich der Vorstand des FC Bayern wieder. Außer Vorstandschef Dreesen gehören dem Gremium Michael Diederich und Andreas Jung an. Jung hat allerdings bereits seinen Abschied für den Sommer 2024 angekündigt.

Sein früherer Arbeitgeber Leipzig hatte sich Ende September kurz vor dem Topspiel gegen den FC Bayern von Eberl getrennt. Grund war aus Sicht der RB-Bosse das fehlende Bekenntnis von Eberl zu Leipzig.

Der ehemalige Gladbach-Manager wurde nicht nur mit einem möglichen Wechsel zum FC Bayern in Verbindung gebracht, sondern auch mit dem FC Liverpool. Nach dpa-Informationen forderten die Sachsen als Ablöse etwa fünf Millionen Euro. Darauf hatten sich RB und Eberl offenbar verständigt für den Fall, dass der Manager einen neuen Klub findet.

Next Post

Deutsche Wirtschaft im vergangenen Jahr geschrumpft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.