• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Mittwoch, Juli 16, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Digital

Bericht: Apple will iOS 18 mit Google-KI ausstatten

18. März 2024
in Digital

Kommt Googles Text-KI „Gemini“ auf das iPhone? Möglicherweise. Laut Medienberichten verhandelt Apple mit Google, um iOS 18 mit neuen Funktionen auszustatten.

Apples neues mobiles Betriebssystem iOS 18 wird voraussichtlich im kommenden Herbst veröffentlicht und könnte mit KI-Funktionen von Google ausgestattet sein. Beide Unternehmen befinden sich in entsprechenden Gesprächen, berichtet „Bloomberg“ unter Berufung auf mit der Situation vertraute Personen.

Was bedeutet das konkret? Apple wolle Googles Text-KI „Gemini“ lizenzieren, um seine iPhone-Software mit dessen Funktionen auszustatten. Neben Google habe Apple auch Gespräche mit dem ChatGPT-Unternehmen OpenAI geführt, heißt es weiter.

Millionen neue Nutzer für Google

Für Google könne eine Zusammenarbeit mit dem iPhone-Hersteller einen enormen Zuwachs an Millionen neuen Nutzern bedeuten, schreibt „Bloomberg“. Der Vorteil für Apple: Auch wenn das Unternehmen mit seiner eigenen Technologie noch nicht so weit sei, könne es wichtige KI-Funktionen anbieten.

Sprecher von Apple und Google hätten einen Kommentar zu dem Thema abgelehnt. OpenAI habe nicht auf die Bitte um Stellungnahme reagiert.

Apples „Ajax“ liegt weit hinter Googles KI-Modell zurück

Apple teste seit dem vergangenen Jahr sein eigenes großes Sprachmodell mit dem Codenamen „Ajax“, heißt es. Auch ein einfacher Chatbot namens Apple GPT werde intern ausprobiert.

Die US-Kartellbehörde könnte Vorbehalte gegen eine Partnerschaft von Google und Apple beim Thema KI haben. Der derzeitige Deal zwischen den beiden Unternehmen, dass Apple bei seinem Safari-Browser die Google-Suche zum Standard macht und dafür Millionen erhält, stehe bereits im Mittelpunkt einer Klage des US-Justizministeriums.

Next Post

Dürfen Sie übernachten, wo Sie wollen?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.