• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, Juli 25, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Auto

Beliebte Gebrauchte unter 15.000 Euro – die Stärken und Schwächen

27. September 2024
in Auto

Bei der HU: Insgesamt ist der Fabia sehr solide, überdurchschnittlich häufig macht das Abblendlicht Probleme, genauso die Fuß- und Feststellbremse – auch bei jüngeren Modellen.

Das bekommen Sie unter 15.000 Euro: Einen Fabia mit durchschnittlich dreieinhalb Jahren und 50.000 Kilometern auf dem Tacho.

5. Dacia Sandero

Das ist er: Ein praktischer und preiswerter Kleinwagen, ohne übermäßig billig zu wirken. Die zweite Generation (bis 2021) griff bereits auf den aktuellen Renault-Teilekasten zurück, wodurch der Komfort im Vergleich zum Vorgänger spürbar stieg. Die Motoren leisten bis zu 100 PS, auch eine Version mit Autogas ist erhältlich. Aufgrund seines geringen Gewichts fährt sich der Sandero flott, die eher dünne Dämmung lässt allerdings viele Geräusche in den Innenraum.

Bei der HU: Zwei Aspekte machen ihm zu schaffen: Einerseits der strikte Sparkurs zugunsten des Preises, andererseits die Besitzer, die den günstigen Rumänen nicht immer so pflegen, wie er es verdient hätte. Bei sieben- bis neunjährigen Sanderos machen die Achsaufhängungen Probleme, auch die Beleuchtung gehört zu den Schwachstellen. Fußbremse und Bremsscheiben verdienen beim Gebrauchtwagenkauf ebenso Beachtung.

Das bekommen Sie unter 15.000 Euro: Viele Modelle sind günstiger als 15.000 Euro, im Schnitt sind die angebotenen Modelle auf dem Portal vier Jahre alt und haben 32.000 km auf dem Buckel.

Das ist er: Ein niedlicher Kleinwagen, der seit 2007 gebaut wurde und vor Kurzem durch den elektrischen und etwas größeren 500e abgelöst wurde. Mit 3,55 Metern Länge ist er ideal für die Stadt, auf längeren Fahrten stören die knappen Sitze und das hoppelige Fahrwerk, wie der TÜV-Report 2024 schreibt. Die Motoren leisten 64 PS, als sportlicher Abarth sind sogar 190 Pferdestärken drin.

Bei der HU: Achsaufhängungen, Federn und Dämpfung machen schon ab der dritten Hauptuntersuchung überdurchschnittlich oft Probleme. Auch in den Kapiteln Beleuchtung, Bremsen, Auspuffanlage und Ölverlust sollten Sie genau hinschauen, wenn Sie den kleinen Italiener gebraucht kaufen wollen.

Next Post

Ranking: Hier kaufen die Deutschen am liebsten ein

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.