• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Mittwoch, August 13, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Auto

Bei Kälte besonders vorsichtig sein

7. Februar 2025
in Auto

Auch ohne Frost

Achtung, Straßenglätte: Bei Kälte besonders vorsichtig sein


Aktualisiert am 07.02.2025 – 14:24 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Rutschpartie möglich: Manchmal kommt Glätte überraschend. (Quelle: Koch/imago-images-bilder)

Im Frühling und im Herbst kann es aufgrund der niedrigen Temperaturen schnell glatt werden. So können Sie sich als Autofahrer darauf einstellen.

Fuß vom Gas und noch mehr Abstand halten: So lautet der Dekra-Rat an alle, die bei niedrigen Temperaturen von Herbst bis Frühling Auto fahren. Denn es kann stellenweise und plötzlich richtig glatt werden. Vor allem in Waldpassagen, auf Brücken, an schattigen Nordhängen, auf windreichen Hochflächen und in Senken, wo sich kalte Luft staut, ist mit Glätteinseln zu rechnen.

„Das geschieht vor allem dann, wenn die Temperaturen eigentlich noch einige Grad über dem Nullpunkt liegen und die Fahrbahnen fast überall noch griffig aussehen“, so Dekra-Unfallforscherin Stefanie Ritter. Allerdings fallen an einigen Stellen die Temperatur schneller an die Frostgrenze als in der Umgebung. Wenn dann Regen oder Tau gefriert oder sich Reif auf der Straße absetzt, kommt es zu Glatteis.

Vor manchen gefährlichen Abschnitten warnen Schilder mit Schneeflockensymbol. Beginnt das Auto zu rutschen, sollte man auskuppeln, gefühlvoll gegenlenken und gegebenenfalls eine Notbremsung einleiten

Rutschig kann es auch durch das sogenannte Bauernglatteis werden. So werden schmutzige Hinterlassenschaften von landwirtschaftlichen Fahrzeugen genannt, die bei Nässe zu Straßenglätte führen können.

Next Post

So wird der Klassiker extra cremig und luftig

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.