• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Samstag, Juli 5, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Sport

Becherpfand bringt „sensationelle“ Summe ein

4. Juni 2025
in Sport

Für den guten Zweck

BTSV sammelt „sensationelle“ Summe durch Becherpfand


04.06.2025 – 12:49 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Fans von Eintracht Braunschweig: Vor der Südkurve sammeln sich stets viele Plastikbecher auf der Tartanbahn. (Quelle: IMAGO/Sebastian Priebe/imago)

Auf den sportlichen Erfolg mit dem Klassenerhalt folgt ein weiterer für Eintracht Braunschweig: Der Becherpfand bringt einen hohen Erlös. Der BTSV sagt „Danke“.

Bei jedem Heimspiel fliegen die Plastikbecher von den Rängen des Eintracht-Stadions auf die Kunststofflaufbahn. Oft ist die blaue Tartanbahn großflächig bedeckt vom vermeintlichen Unrat. Doch was manch einer als unästhetisch abtun dürfte, hat einen tieferen Zweck: Eintracht Braunschweig sammelt den Becherpfand und setzt ihn für soziale Projekte ein.

Für die abgelaufene Saison veröffentlichte der BTSV am Mittwoch die Zahlen – und zog ein „sensationelles“ Fazit: 54.956 Euro seien in den insgesamt 19 Heimspielen (inklusive DFB-Pokal und Relegationsrückspiel) zusammengekommen, heißt es in der Mitteilung. „Großes Dankeschön für die überragende Unterstützung“, schreibt der Verein dazu.

André Linder, geschäftsführender Vorstand der Eintracht Braunschweig Stiftung, ist begeistert von dem Resultat. „Das diesjährige Spendenergebnis ist wieder herausragend“, sagt er. „Für unsere verschiedenen Projekte in der Stiftung und für externe Institutionen sind die generierten Gelder von enormer Wichtigkeit, denn sie helfen dort, wo finanzielle Unterstützung dringend benötigt wird.“ Sein Dank gelte Fans, Unterstützern und ehrenamtlichen Helfern, die bei den Becherpfand-Sammlungen helfen.

Die Koordination der zusammengetragenen Spendengelder liegt seit der Saison 2021/22 in den Händen der Eintracht Braunschweig Stiftung. Vor jedem Spieltag gibt sie bekannt, für welche Institution oder für welches Projekt das Geld gesammelt wird. Neben den Bechern im Innenraum kommen weitere Pfanderlöse durch Plastikbehälter in den insgesamt acht Sammel-Containern zusammen, die im Stadionumlauf stehen.

Mit dem Becherpfand konnten laut Verein auch in dieser Saison wieder einige Projekte unterstützt werden. So sei etwa Geld in den Versorgungsbus, den die Malteser und die Fanabteilung des BTSV betreiben, in die Braunschweiger Aids-Hilfe sowie in weitere Projekte der Eintracht Braunschweig Stiftung geflossen.

Next Post

Schnellere Abschiebungen: Merz-Regierung beschließt umstrittene Reform

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.