• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Donnerstag, Juli 17, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Sport

Beatrice Egli singt Schweizer Nationalhymne – und begeistert

3. Juli 2025
in Sport

Bevor Gastgeber Schweiz in die Frauen-EM starten konnte, gehörte der Platz im St. Jakob-Park einer einzelnen Frau. Beatrice Egli wurde eine besondere Ehre zuteil.

Sie strahlte an der Seitenlinie, hielt das Mikrofon fest in der Hand: Beatrice Egli hat beim offiziellen Eröffnungsspiel der Europameisterschaft der Frauen die Schweizer Nationalhymne gesungen. Im St. Jakob-Park in Basel zeigte sich die Schlagersängerin bei sommerlichen Temperaturen um die 30 °C fehlerfrei und mit einem breiten Lächeln im Gesicht.

Zuvor mussten sich Egli und die 34.063 angereisten Zuschauer noch einen Moment gedulden. Norwegens Popstar Astrid S sang die Hymne der Gegnerinnen. Anschließend rollte der Ball in Basel – Egli nahm auf der Tribüne Platz.

In einem Gespräch mit dem Schweizer „Blick“ sprach Egli im Vorfeld über die Anfrage: „Ich habe sofort zugesagt und verzichte dabei auch auf eine Gage. Das ist für mich Ehrensache.“ Das Turnier habe für sie auch über den sportlichen Rahmen hinaus Bedeutung: „Diese Fußball-EM ist meiner Meinung nach nicht nur sportlich ein wichtiges Ereignis, sondern auch gesellschaftlich. Das Turnier ist ein Zeichen für die Gleichberechtigung der Frauen.“ Mehr dazu lesen Sie hier.

Egli wurde durch ihren Sieg bei der RTL-Show „Deutschland sucht den Superstar“ bekannt. Inzwischen moderiert sie seit 2022 „Die Beatrice Egli Show“.

Next Post

Stadt Köln will das Wort "Spielplatz" abschaffen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.