• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Dienstag, Juli 15, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Gesundheit

Bauchspeicheldrüsenentzündung bei der Frau: Symptome meist deutlich spürbar

3. März 2024
in Gesundheit

Eine Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) verursacht heftige Beschwerden. Welche Symptome sind bei der Frau typisch? Und was ist dann zu tun?

Die Bauchspeicheldrüse (das Pankreas) ist ein etwa 15 bis 20 Zentimeter langes Organ im oberen, hinteren Bereich des Bauchraums. Zu ihren wichtigsten Aufgaben zählt die Bildung von Verdauungssäften. Außerdem produziert sie die Botenstoffe Insulin und Glukagon, die den Blutzuckerspiegel regulieren.

Verschiedene Erkrankungen und Einflüsse können dazu führen, dass sich die Bauchspeicheldrüse entzündet. Häufige Auslöser sind eine Gallenwegserkrankung oder übermäßiger Alkoholkonsum. Die Betroffenen leiden dann in der Regel recht plötzlich unter heftigen Beschwerden – zumindest bei der akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung.

Symptome einer akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung

Eine Bauchspeicheldrüsenentzündung äußert sich meist durch folgende Symptome:

  • jäh auftretende Oberbauchschmerzen, die oft nach einer Mahlzeit oder Alkoholkonsum beginnen und gürtelförmig in den Rücken ausstrahlen können
  • „Gummibauch“: Der Oberbauch fühlt sich beim Betasten prall und elastisch an.
  • aufgeblähter Bauch (in Verbindung mit spärlichen oder fehlenden Darmgeräuschen)
  • Völlegefühl
  • Übelkeit und Erbrechen

Manchmal kommen weitere Symptome hinzu, beispielsweise:

  • Fieber
  • Kreislaufprobleme wie Herzrasen und niedriger Blutdruck
  • Gelbfärbung der Haut oder des weißen Bereichs der Augen
  • Hautveränderungen wie bräunlich-bläuliche Flecken um den Bauchnabel herum und/oder blau-rot-violette Flecken in der Flankenregion

Die Schmerzen und die anderen Beschwerden sind üblicherweise so stark ausgeprägt, dass sie sich kaum ignorieren lassen. Die Betroffenen sind meist so alarmiert, dass sie sofort eine ärztliche Praxis oder ein Krankenhaus aufsuchen. Das ist auch gut so: Eine Pankreatitis kann gefährliche Folgen haben, die sich durch rechtzeitige medizinische Gegenmaßnahmen verhindern lassen.

Bauchspeicheldrüsenentzündung – andere Symptome bei der Frau?

Wer als Frau befürchtet, an einer Bauchspeicheldrüsenentzündung erkrankt zu sein, fragt sich vielleicht, ob sich diese auch durch „frauenspezifische“ Symptome äußert. Das ist aber nicht der Fall: Eine Pankreatitis macht sich bei der Frau durch die gleichen Symptome bemerkbar wie beim Mann oder einer Person anderen Geschlechts. Bei der Frau tritt die Erkrankung insgesamt etwas seltener auf. Sowohl Frauen als auch Personen anderer Geschlechter erkranken für gewöhnlich erst im mittleren Lebensalter (ab Mitte 40) daran.

Symptome einer chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung

Neben der akuten Verlaufsform gibt auch eine chronische Pankreatitis. Dabei klingt die Entzündung nicht binnen einiger Tage wieder ab, sondern flammt schubweise immer wieder auf. Betroffen von dieser Verlaufsform sind vor allem Menschen, die über längere Zeiträume hinweg zu viel Alkohol trinken.

Die chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung geht wie die akute mit Schmerzen im Oberbauch einher, die gürtelförmig in den Rücken ausstrahlen können. Sie können unterschiedlich stark ausgeprägt sein und einige Stunden bis Tage andauern.

Hinzu kommen mit der Zeit noch weitere Symptome, die damit zusammenhängen, dass das Organ seine Funktion nicht mehr richtig erfüllen kann. Denn die ständige Entzündung hinterlässt Schäden und Narben im Gewebe der Drüse. Diese ist in der Folge nicht mehr dazu in der Lage, ausreichend Verdauungsenzyme zu bilden. Die Nahrung wird dann also nicht wie üblich zersetzt und verdaut, was sich einerseits an einem veränderten Stuhl und andererseits an einem Gewichtsverlust zeigen kann. Die Betroffenen bemerken möglicherweise, dass ihr Stuhl faul riecht, hell erscheint und fettig glänzt. Zudem verspüren sie gegebenenfalls verschiedenste Mangelerscheinungen. Auf Dauer droht zudem eine Diabeteserkrankung, die sich wiederum durch eine Reihe von weiteren Beschwerden äußert.

Fazit

Eine Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) zeigt sich bei der Frau durch die gleichen Symptome wie beim Mann oder einer Person anderen Geschlechts. Typisch sind plötzliche Schmerzen im Oberbauch, die in den Rücken ausstrahlen. Hinzu kommen oft Übelkeit und Erbrechen sowie Kreislaufprobleme. Diese Beschwerden sind ein Alarmsignal – insbesondere, wenn sie als Folge einer Gallenerkrankung oder übermäßigen Alkoholkonsums auftreten. Wer Symptome einer Bauchspeicheldrüsenentzündung bei sich bemerkt, sollte sofort eine ärztliche Praxis aufsuchen oder den Rettungsdienst (112) rufen. Die Behandlung erfolgt meist im Krankenhaus.

Next Post

18-Jähriger soll Frau und Jungen getötet haben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.