• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Mittwoch, Juli 30, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Finanzen

BA-Chefin Nahles widerspricht Bericht über geringe Jobvermittlung

24. Juli 2025
in Finanzen

„Völlig veraltetes Verständnis“

Weniger direkte Jobvermittlung? Nahles widerspricht

24.07.2025 – 15:49 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Andrea Nahles: Die BA-Chefin widerspricht, dass die Arbeitsagentur immer weniger Jobs vermittelt. (Archivfoto) (Quelle: Daniel Löb/dpa)

Eine AfD-Anfrage im Bundestag wirft die Frage auf, ob Arbeitsagenturen und Jobcenter weniger Menschen als früher in Jobs vermitteln. Die Bundesagentur für Arbeit zeichnet ein anderes Bild.

Die Vermittlungsquote der Bundesagentur für Arbeit und der Jobcenter ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Nur noch 4,9 Prozent aller Jobwechsel wurden durch direkte Vermittlungen der Arbeitsagenturen erzielt, geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine AfD-Anfrage im Bundestag hervor. Vor zehn Jahren waren es noch 13,2 Prozent. Zuerst hatte die „Bild“-Zeitung darüber berichtet.

Die Bundesagentur selbst macht geltend, dieser Vergleich zeige nicht das tatsächliche Bild. Die herangezogene Quote gehe von einem „völlig veralteten Verständnis der Vermittlungsarbeit aus“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur, Andrea Nahles, der Deutschen Presse-Agentur. „Das geht noch auf eine Zeit zurück, wo man mit Papier und Bleistift gearbeitet hat.“

Die BA setze heute auf moderne Online-Angebote, Apps und die Jobbörse: „Unsere Kundinnen und Kunden erhalten über ihr digitales Suchprofil täglich neue Stellenangebote. Diese werden von der Vermittlungszahl aber nicht abgebildet“, sagte Nahles.

Ein Sprecher der Bundesagentur betonte, die Quote berücksichtige lediglich direkte Vermittlungen und damit einen geringen Teil der eigentlichen Vermittlungstätigkeit. Sie bilde nicht ab, wie viele Personen tatsächlich mithilfe der Bundesagentur eine Arbeit aufgenommen haben.

Die Zahl der Arbeitsvermittler bei Bundesagentur und bei Jobcentern sei weitgehend stabil. Zuletzt arbeiteten den Angaben der BA zufolge 28.800 Vermittlerinnen und Vermittler in den Arbeitsagenturen und Jobcentern. Im Jahr 2015 waren es 30.900. In dem Bericht der „Bild“-Zeitung war von einem Rückgang um 30 Prozent die Rede gewesen.

Next Post

Ex-Braunschweig-Profi wechselt zum FSV Schöningen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.