• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Donnerstag, Juli 10, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Auto

Auto quietscht beim Lenken: Daran kann es liegen

6. März 2024
in Auto

Ein unangenehmes Quietschen beim Lenken kann schnell zu einem ernsten Problem werden. Woher das Geräusch kommt und worauf es hinweist.

Plötzlich quietscht das Auto – ausgerechnet beim Lenken. So etwas irritiert natürlich. Vor allem aber ist es ein deutliches Zeichen dafür, dass mit dem Auto etwas nicht stimmt. Wie schlimm ist es? Was sind die häufigsten Probleme und Ursachen?

Bremse

Abgenutzte oder beschädigte Bremsbeläge greifen beim Bremsen nicht mehr richtig und nutzen sich ungleichmäßig ab. Dadurch können sie ihre ursprüngliche Form verlieren und sich der Form der Bremsscheibe anpassen. Beim Drehen des Lenkrads kann es zu einer ungleichmäßigen Reibung zwischen den Bremsbelägen und der Bremsscheibe kommen, was ein Quietschen oder Schleifgeräusch verursacht.

Darüber hinaus können auch verschmutzte oder verrostete Bremsbeläge hinter dem Geräusch stecken. Das Anhaften von Schmutz oder Rost kann ebenfalls zu ungleichmäßiger Reibung und damit zum Quietschen führen.

Keilriemen

Unter Umständen ist der Keilriemen beschädigt oder verschlissen. Der Keilriemen ist Teil des Antriebssystems und treibt verschiedene Komponenten an, darunter auch die Lenkungspumpe. Eine falsche Spannung oder ein Problem mit dem Keilriemen selbst kann zu Quietschgeräuschen führen.

Lenkflüssigkeit

Ein zu niedriger Lenkflüssigkeitsstand kann dazu führen, dass die Servolenkung nicht mehr richtig funktioniert und das Lenken schwergängig wird. Dies kann zu einem Quietschen oder Heulen führen, insbesondere beim Drehen des Lenkrads.

Unter Umständen ist auch die Servopumpe beschädigt oder undicht. Dann kann sie nicht mehr genügend Druck aufbauen, um die Servolenkung zu unterstützen.

Radlager

Ist das Radlager beschädigt oder verschlissen, kann es beim Drehen des Lenkrades zu einem Quietschen oder Schleifgeräusch kommen.

Domlager

Das Domlager ist Teil des Federungssystems eines Autos und befindet sich zwischen der Feder und der Karosserie. Wenn es beschädigt oder verschlissen ist, kann es beim Drehen des Lenkrads ein Quietschen oder Knarren verursachen.

Ein quietschendes Geräusch beim Lenken kann auf ein ernsthaftes Problem am Fahrzeug hinweisen, das so schnell wie möglich von einer Fachwerkstatt behoben werden sollte. Ein Ignorieren des Problems kann schwerwiegendere Folgen haben, die mit hohen Kosten verbunden sein können. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was das Quietschen verursacht, wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt, die Ihnen weiterhelfen kann.

Next Post

Intelligenz-Quiz von Sebastian Klussmann: Beweisen Sie Ihr Allgemeinwissen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.