• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Donnerstag, September 18, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Welt

Aufhebung der EU-Sanktionen gegen Syrien für einen „sehr guten Start“, sagt Syrien-Experte | Radio Schuman

17. Januar 2025
in Welt

In zehn Tagen werden die EU-Außenminister in Brüssel zusammenkommen, um über eine Lockerung der Sanktionen der Union gegen Syrien zu diskutieren. Die Aufhebung der Sanktionen wurde seit dem Sturz des syrischen Ex-Präsidenten Baschar al-Assad durch die islamistische Milizfraktion HTS erwogen.

Die Idee der EU, die Sanktionen gegen Syrien aufzuheben, muss als guter Anfang angesehen werden, sagt die Nahost-Expertin Maria Luisa Fantappiè heute gegenüber Euronews Radio Schuman.

Fantappiè von der italienischen Denkfabrik Istituto Affari Internazionali (IAI) sagt, der Vorschlag zur Aufhebung der Sanktionen sei ein Anfang, es sei aber noch mehr nötig, um die Voraussetzungen für eine Auseinandersetzung mit den derzeit an der Macht befindlichen Kräften zu schaffen.

Die EU plant, die Sanktionen gegen Syrian Arab Airlines und den Export von Öl- und Gastechnologie aufzuheben. Außerdem ist geplant, die Bank- und Investitionsbeziehungen zwischen Syrien und der EU wieder aufzunehmen.

Die Initiativen, die in einem Non-Paper des Rates dargelegt werden, über das erstmals Euronews berichtete, spiegeln ähnliche Forderungen von sechs EU-Ländern wider, darunter Frankreich und Deutschland.

Diese Länder betonten, dass, wenn die neue syrische Regierung die Menschenrechte nicht respektiert und Minderheiten nicht schützt, möglicherweise weitere Sanktionen in Kraft bleiben und ein Snapback-Mechanismus eingeführt werden könnte, um bereits aufgehobene Sanktionen wieder in Kraft zu setzen. Unterdessen haben die USA kürzlich einige Beschränkungen für sechs Monate gelockert, um die humanitäre Hilfe in Syrien zu erleichtern, behielten aber ihre umfassenden Sanktionen aus der Assad-Ära bei.

Heute werfen wir auch einen Blick auf Veränderungen innerhalb der Europäischen Kommission und die besten Roadtrips in Europa.

Radio Schuman wird moderiert und produziert von Maïa de la Baume, mit der Journalistin und Produktionsassistentin Eleonora Vasques, Audioschnitt von David Brodheim. Musik von Alexandre Jas.

Next Post

Neue Automarke aus China plant Europa-Start mit E-Autos

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.