„Eine Nüchternheit von Sprache und Gegenwart“ – so beschreibt Filippo Sorcinelli Papst Franziskusden er seit den frühesten Tagen seines Pontifikats leise bekleidet hat. Der Stylist aus der Region Marche ist der Gründer der Atelier Lavsein Akronym für Laboratorio Arte Vesti Sacredie seit über zwanzig Jahren beim Büro der liturgischen Feierlichkeiten des Obersten Papstes arbeitet.
Der 49-Jährige, der sich auf liturgische Kleidungsstücke spezialisiert hat, hat einige der bedeutendsten Roben des Ministeriums von Papst Franziskus gemacht, einschließlich derjenigen, die während seiner historischen Pontifikationsmasse getragen wurden, die 2013 weltweit übertragen wurde.
Selbst auf der letzten irdischen Reise von Papst Franziskus blieb die visuelle Sprache seines Papsttums intakt. Die Gehrung, die ihn schmückte, wurde von Atelier Lavs gefertigt: ein Kopfschmuck aus weißer Seidenfolie, das aus traditionellem Gold gekürzt war – ein zurückhaltendes, aber strahlendes Symbol für Kontinuität, Reinheit und zeitlose Schönheit.
Aber nach Francis ‚Wünschen wurde für diesen Anlass nichts Neues geschaffen. Das Chasuble kam aus der bestehenden Garderobe des päpstlichen Sakristys. Sogar der Gehrung war einer bereits in Gebrauch und betonte Demut über Spektakel.
Eine von mittelalterliche Kunst inspirierte Ästhetik, um die Seele des Papstes widerzuspiegeln
Sorcinellis Kreationen für Papst Franziskus haben den Wunsch des Papstes nach Wesentlichkeit und Untertreibung immer respektiert, mit nüchternen Schnitten und subtilen Symbolik, wodurch jegliche Form der Stoßzüge vermieden wird.
Bei der Gestaltung der Roben für Bergoglio erklärte Sorcinelli, dass er Francis ‚Ursprünge in der Nähe der prächtigen Liturgien Mitteleuropas nachdachte. Er suchte eine wichtigere visuelle Sprache und ließ sich von Giottos mittelalterlichen Fresko -Zyklen inspirieren, insbesondere von denen in Assisi, die eine konkrete und direkte Spiritualität ausdrücken.
„Meine Aufgabe war es, einen Pontifikat visuell zu erzählen, der immer versucht hat, Brücken zu bauen, nicht Barrieren. Seine Roben mussten die Sprache der Begegnung sprechen“, sagt Sorcinelli.
Für Papst Franziskus war das Robe noch nie ein Symbol der Macht, sondern ein Zeichen von Service und Demut. Weit entfernt von den Barockkleidung anderer Päpste hat er immer einfache Linien und natürliche Materialien bevorzugt.
In diesem Sinne erfasste Atelier Lavs nicht nur die zeremoniellen Anforderungen der päpstlichen Rolle, sondern auch den tieferen Geist eines Papstes, der durch jede Geste – und sogar durch seine Kleidung das Evangelium zum Herzen der Kirche zurückbringen wollte.
Filippo Sorcinelli und die Atelier Lavs: Eine zwanzigjährige Geschichte des Prestige
Filippo Sorcinelli wuchs in einer Familie von Webern und Stickern in Jesi auf und entwickelte schon in jungen Jahren eine tiefe Leidenschaft für feine Garne und alte Webtechniken.
Er gründete den Atelier im Jahr 2002, nachdem er im Museo del Tessuto in Prato heilige Kunst und historisches Weben studiert hatte, um den Reichtum der italienischen liturgischen Tradition mit einer zeitgenössischen Sprache zu kombinieren, die aus wertvollen natürlichen Materialien und handgefertigten Stickereien bestand.
Im Laufe der Jahre ist der Workshop zu einem Bezugspunkt für Bischöfe und Kardinäle der großen europäischen Diözesen für religiöse Ordnungen wie Benedictines Subiaco oder Capuchiner Friars sowie für die feierlichen Schutzfeierlichkeiten von Städten wie Assisi, Ravenna und Padua geworden.
Sorcinelli hat auch maßgeschneiderte Gewänder für diplomatische Vatikaner, die Lateinamerika und Asien besuchen, kuratiert.
Seine Arbeiten sind nicht unbemerkt geblieben: Im Jahr 2018 veranstaltete das Diözesanmuseum von Mailand eine Retrospektive, die dem Atelier gewidmet war, und im Jahr 2021 verlieh das pontifische liturgische Institut Sorcinelli.