• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, Juli 18, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Panorama

Anlass für Polizei in Schule war doch kein Schlumpf-Video

19. März 2024
in Panorama

Die Schülerin, die in Mecklenburg-Vorpommern eine Gefährderinnen-Ansprache erhielt, postete rechtsextreme Inhalte.

Anti-Antifa-Beiträte und rassistische Parolen

Nun berichtet die „Welt“ mit Berufung auf die Polizeiinspektion Stralsund, es sei zwar um Internet-Inhalte gegangen, allerdings seine sie weniger verspielter Natur gewesen. Der Schulleiter habe eine Hinweis-Mail mit acht Screenshots erhalten. Darauf war das Profil der Schülerin zu sehen. Unter ihrem Nutzernamen habe die Zahl 1161 gestanden, ein Zahlencode der rechtsextremen Szene für Anti-Antifa (1161 = AAFA = Anti-Anti Fascist Action).

Außerdem habe die Tochter rassistische Parolen der rechtsextremen „Identitären Bewegung“ gepostet und eine Bilderreihe angelegt, die eine Parole der rechtsextremen Kleinpartei „Dritter Weg“ ergab. Garniert wurden die Inhalte mit Runen, altdeutscher Schrift und muslimfeindlichen Sprüchen. Die „Identitäre Bewegung“ hatte sich gestern mit einem Banner solidarisch zu der Schülerin erklärt, die im Internet nun „Loretta“ genannt wird.

Das Mädchen habe außerdem gegenüber Rechtsaußen-Blogs angegeben, sie habe auf TikTok gepostet, dass etwa Alice Weidel ihr Vorbild sei, oder ein Zitat Björn Höckes: „Ihr erzieht eure Kinder zu Schafen und lasst Wölfe ins Land“. Darüber habe die Polizei aber nicht sprechen wollen.

„Kommunikativ eine Lücke“

Die SPD-Landtagsfraktion fasste die Situation so zusammen: „Da mit Blick auf die Wahrung des Schutzes der Persönlichkeitsrechte der Heranwachsenden seitens der offiziellen Stellen auf die Veröffentlichung von Details zu den tatsächlichen Äußerungen und Postings der Schülerin verzichtet wurde, ist kommunikativ eine Lücke entstanden, die die AfD, die Junge Freiheit und weitere Medien mit der Erzählung vermeintlich harmloser ‚Schlumpf‘-Videos füllen.“

Am Donnerstag will sich der Bildungsausschuss des Mecklenburg-vorpommerschen Landtags in einer Sondersitzung am Donnerstag mit dem Fall beschäftigen. Es soll auch darum gehen, warum der Schulleiter überhaupt die Polizei alarmierte.

Next Post

So sieht "Buchstabenfee" Maren Gilzer heute aus

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.