• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, Juli 4, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Deutschland

Anderes Bier bei Hertha-Spielen? Fans sind gespalten

24. Februar 2024
in Deutschland

Laut einem Medienbericht soll es bei Heimspielen von Hertha BSC künftig Beck’s statt Berliner Kindl geben. Die Entscheidung dürfte polarisieren.

Müssen Hertha-Fans sich bald an ein neues Bier gewöhnen? Das berichtet zumindest die „Bild“-Zeitung. Demzufolge endet im Sommer die Zusammenarbeit mit der lokalen Brauerei Berliner Kindl. Der Nachfolger soll weniger regional sein: Angeblich wird im Olympiastadion ab der kommenden Saison das norddeutsche Beck’s ausgeschenkt. Der „Bild“ zufolge soll Beck’s deutlich mehr Geld geboten haben als Kindl.

Hertha selbst hat den angeblichen Wechsel bisher nicht bestätigt und nur auf das bis zu Saisonende laufende Vertragsverhältnis mit der Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei hingewiesen. „Sofern es Neuigkeiten gibt, werden wir diese auf unseren Kommunikationskanälen veröffentlichen“, sagte der Verein laut „Bild“.

Unter Hertha-Fans wird der kolportierte Wechsel aber schon ähnlich angeregt diskutiert wie ein Transfergerücht.“ Nächste Saison bei Hertha Becks statt Berliner Kindl. Igitt“, schreibt ein Hertha-Fan auf der Plattform X, vormals Twitter. Andere reagieren mit einem Kotz-Smiley auf die Nachricht. Im Forum von Transfermarkt.de schreibt ein Herthaner: „Beck’s ist sowas von widerlich, die Brühe nehm‘ ich nicht mal geschenkt.“

Witze über Tennisballprotest

Mehrere User auf X fordern scherzhaft, mit Tennisbällen gegen die Entscheidung zu protestieren. Bis vor kurzem sorgten Fußballfans in vielen Bundesligastadien mit Tennisbällen für Unterbrechungen, um gegen einen geplanten Investorendeal der Deutschen Fußballliga (DFL) zu protestieren.

Es gibt aber auch versöhnlichere Stimmen. Ein Transfermarkt.de-User schreibt etwa, dass man den Unterschied sowieso nicht schmecken würde. „Und gerade im Stadion ist es mir nun wirklich herzlich egal.“ Und manche Fans sehen vor allem das angeblich deutlich bessere Angebot als Argument pro Wechsel. „Wichtig ist hier, dass das Geld stimmt und wenn man von Beck’s doppelt so viel bekommt, dann muss man hier keine Sekunde länger überlegen.“

Next Post

Spanien plant, Inlandsflüge zu verbieten, bei denen man in weniger als zweieinhalb Stunden mit dem Zug weiterfahren kann

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.