Nichts geht mehr. Die Sommer-Transferperiode ist beendet, die Kader der Bundesliga-Klubs stehen. Wer konnte sich wie gut verstärken?
Seit Freitag, 20 Uhr, ist es geschlossen, das Sommertransferfenster der Bundesliga. Vereine können nun keine Spieler mehr verpflichten, außer sie sind vertragslos. Wie immer waren die letzten Tage und Stunden der Wechselperiode die geschäftigsten.
t-online gibt einen Überblick, wen die Klubs verpflichtet und wen sie abgegeben haben: Und: Konnten sich die Mannschaften verstärken – oder hatten sie eher einen qualitativen Aderlass zu beklagen?
Zugänge: Martin Terrier (Rennes), Aleix Garcia (Girona), Jeanuël Belocian (Rennes), Andrea Natali (Barcelona), Nordi Mukiele (PSG/Leihe), Sadik Fofana (Sittard, Leih-Ende)
Abgänge: Adam Hlozek (Hoffenheim), Sardar Azmoun (Al-Ahli), Patrick Pentz (Brøndby), Iker Bravo (Udine), Borja Iglesias (Betis, Leihende), Josip Stanisic (FC Bayern,Leihende), Gustavo Puerta (Hull/verliehen), Noah Mbamba (Düsseldorf/verliehen), Odilon Kossounou (Bergamo/verliehen), Timothy Fosu-Mensah (Ziel unbekannt)
Transfer-Saldo: -21,85 Mio. Euro
Fazit: Der Meister agierte dosiert auf dem Transfermarkt, weil er mit Ausnahme von Stanisic alle Leistungsträger halten konnte. Mit Garcia und Mukiele ist der Double-Kader sicher nicht schwächer geworden.
Zugänge: Deniz Undav (Brighton), Ermedin Demirovic (Augsburg), Ameen Al-Dakhil (Burnley), Jamie Leweling (Union Berlin), Jeff Chabot (Köln), Anthony Rouault (Toulouse), Leonidas Stergiou (St. Gallen), Ramon Hendriks (Feyenoord), Yannik Keitel (Freiburg), Nick Woltemade (Bremen), Justin Diehl (Köln), Stefan Drljaca (Dresden), Fabian Rieder (Rennes/ausgeliehen), Frans Krätzig (FC Bayern/ausgeliehen), El Bilal Touré (Bergamo/ausgeliehen), Wahid Faghir (Elversberg/Leihe beendet), Thomas Kastanaras (Ulm/Leihe beendet)
Abgänge: Hiroki Ito (FC Bayern), Waldemar Anton (BVB), Serhou Guirassy (BVB), Gil Dias ( Famalicao), Matej Maglica (Darmstadt), Woo-yeong Jeong (Union Berlin/verliehen), Luca Pfeiffer (KSC/verliehen), Mohamed Sankoh (Cosenza/verliehen), Laurin Ulrich (Ulm/verliehen), Florian Schock (Düsseldorf/verliehen), Roberto Massimo (Fürth/verliehen), Juan José Perea (FC Zürich/verliehen), Jovan Milosevic (St. Gallen/verliehen), Mahmoud Dahoud (Brighton/Leihe beendet), Genki Haraguchi (Ziel unbekannt), Lilian Egloff (Ziel unbekannt), Ömer Beyaz (Ziel unbekannt)
Transfer-Saldo: -9,08 Mio. Euro
Fazit: Ligaweit die meisten Zugänge und die zweitmeisten Abgänge – beim VfB herrschte im Sommer großes Stühlerücken. Ein neues Mannschaftsgefüge muss sich erst finden, dazu kommt die Doppel-Belastung mit der Champions League.
Zugänge: Michael Olise (Crystal Palace), João Palhinha (Fulham), Hiroki Ito (Stuttgart), Eric Dier (Tottenham), Nestory Irankunda (Adelaide), Arijon Ibrahimovic (Frosinone/Leihe beendet), Josip Stanisic (Leverkusen/Leihe beendet), Gabriel Vidovic (Dinamo Zagreb/Leihe beendet)
Abgänge: Matthijs de Ligt (Manchester United), Noussair Mazraoui (Manchester United), Malik Tillman (Eindhoven), Johannes Schenk (Münster), Yusuf Kabadayi (Augsburg), Bryan Zaragoza (Osasuna/verliehen), Lovro Zvonarek (Graz/Leihe), Armindo Sieb (Mainz/Leihe), Frans Krätzig (Stuttgart/Leihe), Paul Wanner (Heidenheim/Leihe), Matteo Pérez Vinlöf (Austria Wien/Leihe), Hyun-ju Lee (Hannover/Leihe), Maurice Krattenmacher (Ulm/Leihe), Gibson Nana Adu (Unterhaching/Leihe), Eric Maxim Choupo-Moting (Ziel unbekannt), Bouna Sarr (Ziel unbekannt), Gabriel Vidovic (Mainz/Leihe)
Transfer-Saldo: -69,15 Mio. Euro
Fazit: Der Rekordmeister hatte mit Abstand die höchsten Transferausgaben der Liga (142 Mio.), machte dadurch auch ein ordentliches Transferminus (fast 70 Mio. Euro). Nach der titellosen letzten Saison soll nun wieder Silberware her. Mit Ito und Stanisic fallen zwei Neue vorerst aber verletzt aus. Von den Wunschspielern hat man einzig Tah nicht bekommen. Aber: Man ist auch keine Spieler mehr losgeworden. Sowohl Goretzka als auch Coman, die eigentlich abgegeben werden sollten, bleiben nun vorerst in München. Eine nicht ganz einfache Gemengelage.
Zugänge: Antonio Nusa (Brügge), Assan Ouédraogo (Schalke), Maarten Vandevoordt (Genk), Xavi (PSG/Leihe), Arthur Vermeeren (Atlético Madrid/ausgeliehen), André Silva (Real Sociedad/Leih-Ende), Fabrice Hartmann (Sligo Rovers/Leih-Ende), Lutsharel Geertruida (Feyenoord Rotterdam)
Abgänge: Dani Olmo (Barcelona), Angeliño (AS Rom), Hugo Novoa (Alavés), Tim Schreiber (Dresden), Sanoussy Ba (Braunschweig), Dennis Borkowski (Ingolstadt), Janis Blaswich (Salzburg/Leihe), Ilaix Moriba (Celta Vigo/Leihe), Tim Köhler (Verl/Leihe), Yannick Eduardo (De Graafschap/Leihe), Timo Werner (Tottenham Hotspur/Leihe), Frederik Jäkel (Elversberg/Leihe), Timo Schlieck (Anderlecht/Leihe), Christopher Lenz (Ziel unbekannt)
Transfer-Saldo: -1 Mio. Euro
Fazit: Bis zur späten Verpflichtung von Geetruida der einzige Top-Klub mit einem positiven Transfer-Saldo. Was vor allem am Verkauf von Europameister Dani Olmo lag, der 60 Millionen Euro einbrachte, sportlich jedoch eine große Lücke hinterlässt. Dafür konnte Xavi ein weiteres Jahr von PSG ausgeliehen werden und Top-Talent Nusa deutete bereits seine Fähigkeiten an. In der Breite ist der Kader stärker geworden.