• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Sonntag, Juli 27, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Welt

Aktivisten mit aufblasbarem Jet vor dem EU-Parlament fordern höhere Steuern für Superreiche

11. April 2024
in Welt

Der Protest wurde von drei großen Wohltätigkeitsorganisationen organisiert und von mehreren prominenten Europaabgeordneten besucht.

Den Wohltätigkeitsorganisationen Avaaz, WeMove und Oxfam schlossen sich mehrere junge Aktivisten an, um vor dem Europäischen Parlament in Brüssel auf die Vermögensungleichheit aufmerksam zu machen.

Demonstranten nutzten einen aufblasbaren Jet, um auf den verschwenderischen Lebensstil der Superreichen aufmerksam zu machen.

Laut einem im April dieses Jahres veröffentlichten Bericht von Oxfam entgehen den EU-Regierungen jährlich Einnahmen in Höhe von 286,5 Milliarden Euro, weil sie die Reichen nicht angemessen besteuern.

Der Betrag beläuft sich auf rund 33 Millionen Euro pro Stunde.

Julian Desiderio, politischer Berater für Steuern und Ungleichheit bei Oxfam Belgien, sagte gegenüber Euronews: „Wenn es uns gelingt, eine Vermögenssteuer für die Superreichen einzuführen, können wir über Mittel zur Rettung unseres Planeten verfügen. Mittel, um vom Klima betroffenen Gemeinden zu helfen.“ Katastrophe, einschließlich der Landwirte“.

Mehrere Europaabgeordnete der Grünen, der Linken und der Sozialisten & Demokraten besuchten den Protest.

Privatjets der Superreichen sorgen für ein erhebliches Ungleichgewicht bei den CO2-Emissionen. Laut Oxfam stößt eine Person aus dem reichsten 1 Prozent im Durchschnitt 14-mal mehr Kohlenstoff (CO2) aus als eine Person aus den unteren 50 Prozent.

Die Aktivisten, die sich dieses Zusammenhangs offenbar bewusst waren, hielten Schilder mit der Aufschrift „Zeit für Land, Steuern für die Superreichen“ hoch.

Next Post

Karpaltunnelsyndrom: Selbsttest kann Hinweise liefern

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.