• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Sonntag, Juli 6, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Politik

Absage von Linnemann nicht wegen Zuschnitt der Ministerien

16. April 2025
in Politik

Keine neues Amt

Merz: Linnemanns Ablehnung liegt nicht am Zuschnitt der Ministerien

16.04.2025 – 20:00 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Der CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann und CDU-Chef Friedrich Merz (Archivbild): Die Partei braucht nun einen neuen Kandidaten für das Wirtschaftsministerium. (Quelle: Joerg Carstensen/dpa/dpa-bilder)

CDU-Generalsekretär Linnemann will kein Minister werden. Laut Parteichef Merz liegt das nicht an den neuen Ministeriumszuschnitten.

CDU-Chef Friedrich Merz hat die Behauptung zurückgewiesen, dass der Verzicht von Generalsekretär Carsten Linnemann auf einen Ministerposten mit dem Zuschnitt des Wirtschaftsressorts zusammenhängt. Merz verneinte im Interview mit den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Donnerstagausgaben) die Frage, ob Linnemann CDU-Generalsekretär bleibe, weil die SPD einem „Superministerium für Arbeit und Wirtschaft“ nicht zugestimmt habe.

„Ich hatte Carsten Linnemann beides angeboten, ins Kabinett zu gehen oder die Partei auch in Regierungszeiten als Generalsekretär weiter mitzuführen“, sagte Merz. „Wir haben uns dazu eng abgestimmt, und er hat sich nach reiflicher Überlegung gegen ein Amt in der Regierung entschieden. Diese Entscheidung verdient größten Respekt.“

„Wir beide möchten den Fehler aus vergangenen Regierungszeiten vermeiden, dass die Partei regelmäßig zu einem bloßen Anhängsel des Kanzleramts wird“, betonte der voraussichtliche künftige Kanzler. „Ich mag Carsten Linnemanns klare Sprache und seine Dynamik. Wir werden auch in Zukunft sehr gut und vertrauensvoll als Team zusammenarbeiten.“

Linnemann war seit Wochen für den Posten des Wirtschaftsministers in der geplanten schwarz-roten Bundesregierung gehandelt worden. Er hatte aber am Dienstag überraschend erklärt, er wolle CDU-Generalsekretär bleiben. Linnemann begründete dies damit, dass er auf diesem Posten „besser den Politikwechsel forcieren“ könne.

Das Wirtschaftsministerium bekommt in der neuen Regierung einen deutlich veränderten Zuschnitt. Der Bereich Klimaschutz wandert wieder ins Umweltministerium. Zudem geht der Bereich Raumfahrt ins Forschungsressort. Linnemann wird nachgesagt, dass er gerne den Bereich Arbeit wieder in das Wirtschaftsministerium integriert hätte.

Merz zufolge ist die komplette Liste für sein künftiges Kabinett noch nicht fertig. „Sie entsteht gerade“, sagte er den Funke-Zeitungen. Bei der CDU muss am 28. April noch ein kleiner Parteitag über die Annahme des Koalitionsvertrags entscheiden. Es wird erwartet, dass die Kandidatinnen und Kandidaten für CDU-Ministerposten kurz davor oder danach bekannt gegeben werden.

Next Post

Palästina-Aktivisten besetzen HU-Hörsaal – Polizei räumt Gebäude

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.