• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Donnerstag, Juli 10, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Digital

Ab iOS 17.3: So aktivieren Sie Diebstahlschutz auf dem Apple-Gerät

25. Januar 2024
in Digital

Seit dem Update auf iOS 17.3 haben es Diebe schwerer, ein gestohlenes iPhone zu entsperren. Gut für Sie. So richten Sie den erweiterten Diebstahlschutz ein.

Apple hat mit iOS 17.3 für das iPhone neben Sicherheitsupdates und erweiterten Funktionen bei Apple Music auch den Diebstahlschutz erhöht. Die Option „Schutz für gestohlene Geräte“ erschwert es Dieben, das iPhone zu entsperren. Allerdings ist der erweiterte Schutz nicht automatisch aktiviert. Sie müssen die Funktion manuell einschalten.

So können Sie den „Schutz für gestohlene Geräte“ aktivieren:

  • 1. Rufen Sie die Einstellungen Ihres iPhones auf und tippen Sie auf den Punkt „Face ID & Code“. Hier müssen Sie Ihren Sperrcode eingeben.
  • 2. Scrollen Sie anschließend nach unten bis zum Eintrag „Schutz für gestohlene Geräte“.
  • 3. Durch einen Tipp auf „Schutz aktivieren“ direkt unter dem Eintrag wird der erweiterte Diebstahlschutz eingeschaltet.

Der Diebstahlschutz funktioniert allerdings nur, wenn Face ID oder Touch ID auf Ihrem iPhone aktiviert sind. Sobald Sie den Schutz aktiviert haben, können die meisten sensiblen Daten wie Passwörter oder Kreditkarteninformationen auf Ihrem iPhone nicht mehr per PIN, sondern nur per biometrischer Identifizierung (Face ID oder Touch ID) aufgerufen werden.

Zusätzlich hat Apple eine Sicherheitsverzögerung eingebaut. Diese wird aktiviert, wenn Nutzer sensible Daten wie den Gerätecode oder das Apple-ID-Passwort ändern. Danach gibt es eine einstündige Wartezeit und eine erneute biometrische Authentifizierung via Face ID oder Touch ID.

Zum Hintergrund: Kriminelle gehen immer raffinierter vor, wenn sie iPhones entwenden. Zuerst spähen Sie den Sperrcode aus und gelangen später dann an die sensiblen Daten des Handy-Besitzers – inklusive des Apple-ID-Zugangs. Dadurch verliert der iPhone-Eigentümer den Zugriff auf alle seine Apple-Geräte und -Dienste.

Next Post

Porsche enthüllt neuen Macan

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.