• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, Juni 13, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Deutschland

Ab 2025: VBN erhöht Ticketpreise in Bremen und umzu

1. Oktober 2024
in Deutschland

Wer in Bremen und Umgebung unterwegs ist, muss ab dem kommenden Jahr mehr für Tickets im ÖPNV bezahlen. Grund dafür sind unter anderem gestiegene Personalkosten.

Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) erhöht die Fahrpreise. Zum 1. Januar 2025 steige der Ticketpreis im Schnitt um 6,2 Prozent, teilten der VBN und der beauftragende Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN) mit. Einzelfahrten verteuern sich je nach Tarifstufe um einen Betrag zwischen 10 und 70 Cent. Ein Einzelticket in Bremen koste dann 3,20 Euro statt bisher 3,00 Euro, in Bremerhaven und Oldenburg 2,90 Euro statt 2,70 Euro.

Grund für die Erhöhung seien deutlich gestiegene Kosten, insbesondere für Energie und Personal. „Durch die immer knapperen finanziellen Mittel der öffentlichen Hand und die steigenden Kosten wird die Aufrechterhaltung der bestehenden Verkehrsangebote zu einer großen Herausforderung“, sagte ZVBN-Geschäftsführer Christof Herr laut Mitteilung. „Aufgrund dessen ist die Anpassung der Fahrpreise notwendig, um den öffentlichen Nahverkehr langfristig zu sichern.“

Dem VBN gehören 30 Verkehrsunternehmen in Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Delmenhorst und den angrenzenden Landkreisen an – mit einem Einzugsgebiet von zwei Millionen Menschen.

Next Post

Rekordsommer 2024: Wie könnten Energiegemeinschaften die Dekarbonisierung unterstützen?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.