• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Donnerstag, Mai 15, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Panorama

Gericht: Kinder böswillig vernachlässigt – Eltern verurteilt

6. Juni 2024
in Panorama

Eltern aus Kamp-Lintfort müssen ins Gefängnis, weil sie ihre Kinder monatelang hungern ließen. Das Landgericht Moers hat sie wegen böswilliger Vernachlässigung zu mehreren Jahren Haft verurteilt.

Weil sie ihre beiden Kinder monatelang hungern ließen, müssen die Eltern für mehrere Jahre ins Gefängnis. Das Landgericht in Moers (Nordrhein-Westfalen) hat den Vater am Donnerstag zu dreieinhalb Jahren Haft und die Mutter zu zwei Jahren und neun Monaten verurteilt. Man sei überzeugt, dass die Eltern ihre Kinder böswillig vernachlässigt hätten, vermutlich über Jahre, sagte die Vorsitzende Richterin in der Urteilsbegründung.

Als das Jugendamt 2021 nach einem Hinweis aus der Nachbarschaft bei der Familie in Kamp-Lintfort einschritt, waren die zwei und drei Jahre alten Mädchen nach Aussagen von Ärzten völlig abgemagert und hatten aufgeblähte Bäuche, wie man sie sonst von hungernden Kindern in Entwicklungsländern kennt. Die beiden konnten kaum laufen, kaum sprechen und mussten den Umgang mit fester Nahrung erst lernen. Mediziner stuften ihren Zustand durch die Unterernährung als lebensbedrohlich ein.

Die Staatsanwältin hatte sechseinhalb Jahre Haft für den Vater und sechs Jahre für die Mutter gefordert. Die Verteidiger der Angeklagten hatten lediglich Bewährungsstrafen gefordert und argumentiert, die Eltern seien mit der Versorgung ihrer Kinder überfordert gewesen.

Die Mädchen leben inzwischen bei Pflegefamilien. Nach Einschätzung ihrer Pflegeeltern und der Ärzte werden sie womöglich ein Leben lang mit den Folgen der Unterernährung und der Vernachlässigung zu kämpfen haben.

Die Urteile sind noch nicht rechtskräftig. Für den Fall ist das Landgericht Kleve zuständig, verhandelt wurde aber vor der auswärtigen Strafkammer in Moers.

Next Post

Prinzessin Elisabeth stiehlt ihrem Großvater die Show

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.