Athen, Berlin, Paris, Rom Die Ampelparteien in Deutschland haben wegen der hohen Energiepreise ein Entlastungspaket aufgelegt: Geplant sind eine Energiepreispauschale, eine Absenkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe für drei Monate sowie Hilfen für Familien und Geringverdiener. Hinzu kommen billige Tickets für Busse und Bahnen im öffentlichen Personennahverkehr.
Auch in anderen europäischen Ländern haben die Regierungen Maßnahmen ergriffen, um Haushalte und Unternehmen bei den stark steigenden Energierechnungen zu unterstützen. Frankreich und Italien setzen dabei eher auf direkte Transfers und Preisdeckel, Großbritannien auf steuerliche Maßnahmen.
Die Regierung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron versucht auch mit Blick auf die Wahlen im April schon seit Monaten, die steigenden Energiepreise für die Haushalte abzufedern. So sind die Gaspreise für viele Verbraucher auf dem Niveau von Oktober 2021 eingefroren. Die Strompreise durften um maximal vier Prozent erhöht werden, Geringverdiener bekamen zudem eine staatliche Einmalzahlung von 100 Euro.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Internet und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Internet und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter